Die OP – Socke: Vertriebs- und Einkaufsdrama in 3 Akten
Ein lustiger Einblick in den Alltag des Vertriebs und Einkaufs im Krankenhaus
Ein lustiger Einblick in den Alltag des Vertriebs und Einkaufs im Krankenhaus
Zu viele Expert:innen, zu viele spezialisierte Bereiche führen zu einem unkoordinierten Chaos, der Überblick geht verloren, die Puzzleteile passen nicht zusammen.
Logistik im Krankenhaus ist eine echte Herausforderung und es ist gar nicht so einfach zu erklären, wie das alles funktioniert. Ich hab’s versucht und habe Johannes Müer ein wenig ausgefragt.
Überregulierung, Doppeldokumentation, bürokratische Qualitätssicherungsmaßnahmen, Fehler- und Mängelsuche, Sanktionsandrohungen. Den Krankenhausverwaltungen bleibt nichts anderes übrig, als Ärzte:innen und Pflegekräfte zu einer immer genaueren Dokumentation anzuhalten.
Was kann man tun, um das Zuhören zu fördern und als Teil der Unternehmenskultur zu etablieren.
Saubere Stammdaten brauchen eine klare Strategie, Ausdauer, klare Verantwortlichkeiten.
Checklisten, Verfahrensanweisungen etc. müssen sein, aber sie müssen durch Menschen mit Leben gefüllt werden.
Es geht darum, die richtigen Hebel zu finden, die die Organisation in ihrer gesamten Schönheit mit all ihren Menschen zur Geltung bringt.
Wie steht es um die Gesundheitsversorgung auf dem Land?
Einige Beispiele aus meinem Alltag 🙂