Dr. Kerstin Stachel

Management für Krankenhäuser

Meine Schwerpunkte: Transformation, Einkauf, Führung und Personalmanagement

Write to:
stachel@healthcarebrain.de
Follow:

Krankenhausmanagement: Wirksam und menschlich

Kennen Sie das Gefühl, dass im Krankenhaus alle rennen – und trotzdem Effizienz und Ergebnisse auf der Strecke bleiben?

Fragen Sie sich, warum die Kosten steigen, obwohl Sie strikte Budgets vorgeben?

Oder warum Ihr Einkauf trotz aller Anstrengungen Benchmarks nicht erreicht?

Warum ihre Verwaltung so langsam ist und alles ewig dauert?

Seit 20 Jahren bewege ich mich im Gesundheitswesen – zuerst in der Beratung, dann in der Klinik und jetzt wieder in der Beratung.
Ich habe als Führungskraft in verschiedenen Abteilungen gearbeitet und war zuletzt im Vorstand eines Universitätsklinikums.

Ich kenne die Zahnräder, die ein Krankenhaus antreiben. Ich weiß, wo Gesetze und Strukturen wie Sand im Getriebe wirken – und wo man das Öl findet, das alles wieder in Schwung bringt.

Mein Anspruch? Harte Fakten schaffen:

  • Kosten senken durch schlanke, funktionierende Prozesse.
  • Wirtschaftlichen Erfolg sichern durch einen professionellen Einkauf.
  • Mitarbeiter:innen entlasten, damit sie ihre Energie in die Arbeit am Patienten investieren können.

Denn am Ende geht es um beides: wirtschaftliche Stabilität und ein Umfeld, in dem Menschen ihre Fähigkeiten entfalten können.

Meine Kernfrage: Wie schaffen wir es, Krankenhäuser so aufzustellen, dass sie effizient arbeiten, wirtschaftlich erfolgreich sind – und gleichzeitig ihren Kernauftrag erfüllen: beste Medizin für die Patient:innen?

Aktuelle Beiträge

Meine Publikationen und Texte

Das Gesundheitswesen ist kompliziert! Change Management in Krankenhäusern ist eine Herausforderung. In meinen Beiträgen auf LinkedIn, in kurzen Videos, in Artikeln und in Büchern versuche ich, meine Erfahrungen einfach und verständlich zu vermitteln.

Personalmanagement ist der Schlüssel zum Erfolg

Meine Meinung


Was mich traurig macht? Viele Krankenhäuser haben noch kein gutes Personalmanagement. Personalmanagement ist der Schlüssel zum Erfolg! Es lohnt sich, einen Blick in meine „alten“ Artikel/Bücher zum Thema Personalmanagement zu werfen.

Ich habe immer gerne geschrieben. Ich habe gelernt, einfacher, klarer, einfühlsamer und besser verständlich zu schreiben.

Ich möchte, dass ihr euch beim Lesen nicht anstrengt, sondern einen schnellen Einblick in die wunderbare Welt des Gesundheitswesens bekommt. Profitiert dabei von meinen Erfahrungen.

  • Spannend
  • Empathisch
  • Unkompliziert

Aktuell

Im Juni 2023 ist mein neues Buch „Supply it. Praxisguide für Einkauf und Logistik“, das ich zusammen mit Lennart Eltzholtz herausgegeben habe. Derzeit arbeite ich an einem Handbuch für das Personalmanagement im Krankenhaus.

Lennart Eltzholtz und ich sind die Macher von HealthCareBrain.

Unser Buch

Tauche ein in die faszinierende Welt des Gesundheitswesens mit Supply it. –dem Praxisguide für Einkauf und Logistik im Krankenhaus! Von erfahrenen Praktikern entwickelt, vermittelt dieses Buch auf 638 Seiten einfach verständliches Fachwissen und Softskills. Mit den QR-Codes aus dem Buch erhaltet ihr exklusiven Zugang zu Checklisten und Bonusmaterial.

Unser Podcast

Erscheint einmal im Monat. Wir diskutieren gemeinsam und mit anderen Experten über verschiedene Themen aus Einkauf und Logistik.

Wissensbisse/Blog

Inhalte aus dem Buch und den Podcasts für Eilige kurz und präzise auf den Punkt gebracht.

Mein beruflicher Werdegang

Ich habe meine Leidenschaft für das Gesundheitswesen während meiner Arbeit im Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg entdeckt.

Folgt mir auf Linkedin

Ich poste regelmäßig auf LinkedIn und es gibt dort viele interessante und kontroverse Diskussionen. Ich freue mich auf euch.

“Gemeinsam werden wir mit einem starken Netzwerk das Gesundheitswesen verändern. Eine Revolution von der Basis mit Menschen, die mit Leidenschaft im Gesundheitswesen arbeiten.”

Zu meinem Linkdin Profil.

Ein Einblick in meine Gedankenwelt

Nach 20 Jahren Berufserfahrung teile ich in meinen Artikeln meine Gedanken zu aktuellen Themen. Kurz gesagt denke ich, dass die aktuellen politischen Maßnahmen praktischen Bedürfnissen nicht gerecht werden. Manches klingt auf dem Papier gut, aber wird in der Praxis nicht funktionieren.

  • Jetzt ist Mut und Disruption gefragt.
  • In den Krankenhäusern kann durch professionelles Personalmanagement noch viel erreicht werden.
  • Die wertvollen Menschen in Medizin und Pflege dürfen nicht durch Bürokratie erdrückt werden.

Ihr findet meine Antworten auf wichtige Fragen in den Q&As.

What’s the point of having a voice if you’re gonna be silent in those moments you shouldn’t be?

Angie Thomas

The Hate U Give

Fragen und Antworten Q&As

Meine Meinung zu der aktuellen Situation im Gesundheitswesen.

Ja, das ist absolut notwendig! Schon heute gibt es viele Krankenhäuser, wo Krankenhaus drauf steht, aber kein Krankenhaus mehr drin ist. Das heißt konkret: Die Bürgerinnen und Bürger wiegen sich in falscher Sicherheit! Grund dafür ist vor allem der Personalmangel. Es gibt nicht genügend Ärzte und Pflegepersonal, um so viele Krankenhäuser auf einem qualitativ hohen medizinischen Niveau zu betreiben.

Aus meiner Sicht nicht, da an bestehende (defizitäre) Strukturen angedockt wird. Das Thema Digitalisierung beschränkt sich auf eine Videokonferenz. Hervorragend finde ich den Aufbau einer wohnortnahen pflegerischen Notfallversorgung! Meine Meinung dazu kann man ausführlich in diesem Beitrag nachlesen.

Die Krankenhäuser sind häufig noch von alten hierarchischen Strukturen geprägt. Moderne Managementkonzepte sind nur ansatzweise umgesetzt. Prozesse nicht klar strukturiert. Modernes Personalmanagement oft nicht oder nur in Ansätzen vorhanden. Die Krankenhäuser können den Investitionsstau nicht aus eigener Kraft auflösen.