🎮Der Game Changer im Gesundheitswesen? Personalmanagement! 🎮
Am Ende kommt es nur darauf an, dass genug Personal da ist, um Betten, OPs, Ambulanzen etc. zu betreiben. Leider stehen viele Organisationen beim Personalmanagement noch ganz am Anfang.
Am Ende kommt es nur darauf an, dass genug Personal da ist, um Betten, OPs, Ambulanzen etc. zu betreiben. Leider stehen viele Organisationen beim Personalmanagement noch ganz am Anfang.
Zu viele Expert:innen, zu viele spezialisierte Bereiche führen zu einem unkoordinierten Chaos, der Überblick geht verloren, die Puzzleteile passen nicht zusammen.
Was kann man tun, um das Zuhören zu fördern und als Teil der Unternehmenskultur zu etablieren.
Checklisten, Verfahrensanweisungen etc. müssen sein, aber sie müssen durch Menschen mit Leben gefüllt werden.
Es geht darum, die richtigen Hebel zu finden, die die Organisation in ihrer gesamten Schönheit mit all ihren Menschen zur Geltung bringt.
Sich verstehen in komplexen Organisationen ist eine Herausforderung. Einfache Sprache hilft dabei.
Wer kümmert sich eigentlich um die bereichsübergreifenden interdisziplinären Prozesse in Deiner Organisation? 😉 😊 Ein kleines Quiz 😉 😊 a) Niemand. Natürlich…
Warum passiert etwas ganz anderes, als geplant war? Warum dauern Entscheidungen so lange oder werden gar nicht getroffen?
Es gilt: Je größer das Krankenhaus, desto unberechenbarer sind die Entscheidungsprozesse, desto mehr Personen haben Einfluss auf Entscheidungen.
Qualitäts- und Risikomanagement sind nur erfolgreich, wenn Führungskräfte als Vorbilder auftreten und die Grundsätze in den Köpfen und Herzen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verankert sind.
Jeder redet von Routinen im Fitness und in der Ernährung. Routinen helfen aber auch beim Change-Management. Hier Meine Organizational Hacks.