Setzt du diese 5 Einkaufsstrategien um? Sonst verlierst du Millionen!
Millionen sparen oder verschwenden? Viele Kliniken lassen beim Einkauf viel Geld liegen.
💡 Die Frage ist: Gehörst du zu den Gewinnern oder verlierst du unnötig Geld?
Prüfe, ob du diese 5 Erfolgsfaktoren bereits umgesetzt hast. Falls nicht, wird es teuer:
1️⃣ Einkauf muss Chefsache sein
Ohne Rückhalt von oben bleibt der Einkauf ein zahnloser Tiger. Erfolgreiche Kliniken haben eine klare Einkaufsstrategie, sorgen für Standardisierung und setzen diese konsequent durch.
2️⃣ Preistransparenz für alle
Wissen deine Mitarbeiter:innen, was Materialien kosten? Preisbewusstsein sorgt dafür, dass Ärzt:innen und Pflegekräfte mitdenken. Ich habe Erstaunliches erlebt, wenn plötzlich Preisschilder an den Produkten hängen – der Verbrauch sinkt sofort.
3️⃣ Vergaberecht clever nutzen statt ausbremsen lassen
Kliniken sehen Vergaberecht oft als Hindernis – clevere Häuser nutzen es strategisch. Mit exzellenten Leistungsbeschreibungen, klugen Zuschlagskriterien und smarten Ausschreibungen wird es zum Wettbewerbsvorteil.
4️⃣ Saubere Stammdaten – das geheime Erfolgsrezept
Ohne aktuelle, strukturierte Stammdaten wird jeder Einkauf zum Blindflug. Datenqualität entscheidet über Millionenbeträge – erfolgreiche Kliniken setzen auf eine durchdachte IT-Strategie.
5️⃣ Verbrauchskontrolle & Benchmarking
Wie viel Material wird wirklich verbraucht? Analysiere regelmäßig deine Verbrauchsdaten, vergleiche dich mit anderen Kliniken und decke unnötige Kosten auf. Und nicht vergessen: Weniger Verbrauch = weniger Abfall. Nachhaltigkeit zahlt sich aus!
💡 Wie geht dein Krankenhaus mit diesen Herausforderungen um? Was erlebst Du im Vertrieb in deutschen Krankenhäusern.
Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren!
📖 Mehr dazu in unserem Lennart Eltzholtz Buch: Supply it – Praxisguide für Einkauf & Logistik im Krankenhaus
🎧 Jetzt reinhören: HealthCareBrain Podcast – überall, wo es Podcasts gibt.