🚨 Warum ständig neue Software kaufen? 🚨


Immer wieder sehe ich, dass Unternehmen sofort nach neuen Softwarelösungen suchen, sobald ein neues Problem auftaucht.

Klar, es gibt unzählige spezialisierte Anbieter, die für jedes Nischenproblem eine Lösung haben. Aber: Oft führt das zu einer komplexen und schwer zu beherrschenden IT-Landschaft.

💡 Mein Tipp: Bevor Ihr in neue Software investiert, schaut zuerst auf die Systeme, die Ihr bereits im Einsatz habt. Viele Probleme lassen sich mit den Tools lösen, die schon vorhanden sind. Das spart nicht nur Zeit und Geld, sondern erhöht auch die IT-Sicherheit.

Denn eine fragmentierte Softwarelandschaft birgt Risiken. Je weniger Insellösungen, desto besser.

🔑 Schritt-für-Schritt Ansatz:

Evaluieren, welche Software im Unternehmen bereits vorhanden ist.

Prüfen, ob sich damit bestehende Probleme lösen lassen.

Nur in wirklich notwendigen Fällen auf neue Lösungen zurückgreifen.

Vermeidet unnötiges Chaos und schafft eine schlanke, sichere und beherrschbare IT-Infrastruktur.

Viel Erfolg dabei! 💪

Hashtag#SoftwareManagement Hashtag#ITSecurity Hashtag#DigitalTransformation Hashtag#Krankenhausmanagement Hashtag#Effizienzsteigerung

Hier geht es zum Video: https://www.linkedin.com/posts/kerstinstachel_softwaremanagement-itsecurity-digitaltransformation-activity-7248573826010157056-BvUm?utm_source=share&utm_medium=member_desktop

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert