Dr. Kerstin Stachel - HealthCareBrain
| |

6 Gründe, warum die Digitalisierung in Krankenhäusern scheitert oder viel zu lange dauert

1️⃣ Fehlendes Prozessverständnis:

Prozesse werden nicht verstanden: „Ach, was „die“ schon wieder wollen, ist doch nicht so wichtig, ist Unsinn ….“. Die Folge: Widerstand und Festhalten an Altbewährtem. Die IT-Abteilung wird zum Feind.

2️⃣ Keine Verständnis der vorhandenen Systemlandschaft

Es klingt verrückt, aber manchmal weiß man in einem großen Krankenhaus gar nicht, welche Software überhaupt im Einsatz ist. Historisch bedingt wurden viele Lösungen dezentral entwickelt und implementiert. Die Folge: Die „neue“ Software führt zu Fehlern im Gesamtprozess oder legt im schlimmsten Fall einen anderen Bereich zunächst lahm. Viel Zeit geht für Reparaturen verloren und Frust macht sich in allen Bereichen breit.

3️⃣ Überzogene Erwartungshaltung

Heute macht man alles auf Papier, aber wenn eine neue Software kommt, soll sie alles können, am besten auch noch Gedanken lesen. Man sucht dann die perfekte Software, die es wahrscheinlich so noch nicht gibt. Jede Reise, auch die digitale, muss Schritt für Schritt gegangen werden.

4️⃣ Keine Zeit: Alle wollen Digitalisierung, aber keiner hat Zeit.

Man hofft, dass es die IT-Abteilung alleine schafft. Das wird nicht funktionieren. Die Bereiche, die später mit der Software arbeiten, müssen sich ebenso Zeit nehmen.

5️⃣ Keine Bereitschaft neue Standards zu implementieren

Keine Software auf dem Markt bildet die individuellen, historisch gewachsenen Prozesse eines Krankenhauses ab. Erfolgreiche Digitalisierung bedeutet auch Umdenken und die Bereitschaft, neue Standards zu implementieren.

6️⃣ Denken in Bereichen und Berufsgruppen. Das Ganze wird nicht gesehen. Bereichsdenken ist der Tod jedes kontinuierlichen Prozesses.


Die Lösung:
👍 Gebt den Menschen Zeit für die IT-Projekte.
👍 Akzeptiert, dass es eine Reise in kleinen Schritten ist.
👍 Analysiert jedes Detail eurer Prozesse.
👍 Denkt fach- und bereichsübergreifend.
👍 Habt realistische Erwartungen.

Nur wenn es Projektmanager gibt, die sich um jedes noch so unwichtig erscheinende Detail kümmern und sich berufsgruppenübergreifend und interdisziplinär die Prozesse hinterfragen und ändern dürfen, wird die Digitalisierung am Ende ein Erfolg.

💫💫Durchgängige Prozesse im Einkauf? Wie es geht erfährst Du in unserem Buch Supply it Praxisguide für Einkauf und Logistik im Krankenhaus



🎶Krankenhausmanagement für die Ohren? Hör den Podcast von HealthCareBrain. 🎶

Spotify: HealthCareBrain | Podcast on Spotify
Apple: „HealthCareBrain“ auf Apple Podcasts

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert