Wie geht Vertrauen?
Vertrauen? Das muss man sich erst verdienen! Doch wie wird Vertrauen verdient? Wann habe ich Vertrauen im beruflichen Kontext?
🙂 Wenn ich jemanden schon lange kenne und weiß, dass ich mich auf ihn verlassen kann.
🙂Wenn ich eine Empfehlung von jemandem bekomme, den ich schätze.
🙂Und vor allem: Wenn ich sehe, dass sich jemand kompetent bemüht und konstant hohe Qualität liefert, bereit ist, die Extrameile zu gehen und Mehrwert zu liefern, bei Schwierigkeiten nicht aufgibt und mir sofort sagt, wenn es Probleme gibt.
😧 Ich persönlich kann es überhaupt nicht leiden, wenn jemand tagelang, wochenlang, monatelang so tut, als ob alles nach Plan läuft, und plötzlich merkt man: Oh je, das funktioniert so nicht, da ist was schief gelaufen. Das ist für mich ein echter Vertrauensbruch.😧
❓ Zusammenfassend❓
👉 Transparenz, Ehrlichkeit, Kompetenz, Beständigkeit, Glaubwürdigkeit und Offenheit. 👈
Einfach ausgedrückt: Den Worten Taten folgen lassen!
Gerade in Krankenhäusern ist der Alltag leider eher von Misstrauen zwischen den Berufsgruppen geprägt.
Medizin und Pflege denken:
„Die aus der Verwaltung, die schauen nur aufs Geld, denen ist es egal, wie es uns und unseren Patient:innen geht.
Die Verwaltung denkt: „Die werfen das Geld zum Fenster raus, dabei gäbe es so einfache Möglichkeiten, ein wenig zu sparen.“
😓 Dieser Alltag macht alle unglücklich. 😓
Heute kommt unser nächster #HealthCareBrain Podcast. Wir sprechen ausführlich darüber, wie man unserer Meinung nach Vertrauen zwischen Einkauf, Medizin und Pflege aufbauen kann, um am Ende beides zu bekommen: Hohe Qualität und gute Konditionen.
Unser Fazit?
👍 Reden, reden, reden
👍Transparenz bei allen Zahlen, Daten, Fakten
👍In den Schuhen des anderen laufen lernen!
👍Wir verhandeln nicht nach ABC-Analyse oder Warengruppenstruktur, sondern danach, was Medizin und Pflege für eine bestimmte Versorgung brauchen.
👍Verhandlungsstrategien werden im Vorfeld abgestimmt.