Qualitäts- und Risikomanagement
Qualitäts- und Risikomanagement sind nur erfolgreich, wenn Führungskräfte als Vorbilder auftreten und die Grundsätze in den Köpfen und Herzen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verankert sind.
Qualitäts- und Risikomanagement sind nur erfolgreich, wenn Führungskräfte als Vorbilder auftreten und die Grundsätze in den Köpfen und Herzen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verankert sind.
Lars Amend war in Magdeburg und zwar kostenlos aber nicht umsonst.
Meine Ideen für ein neue Gesundheitswesen.
Schon mal darüber nachgedacht, wer eigentlich an der Patientenbehandlung im Krankenhaus beteiligt ist? 🙂 MTRAs sorgen dafür, dass MRTs, CTs und Röntgengeräte…
Jeder redet von Routinen im Fitness und in der Ernährung. Routinen helfen aber auch beim Change-Management. Hier Meine Organizational Hacks.
Wir haben im Rahmen des 5. Ulmer Pflegemanagement-Kongresses eine Umfrage durchgeführt. 70 Personen haben teilgenommen. In der PDF findet ihr alle Antworten auf die Fragen.
Minister Lauterbach sagt: „Patient:innen haben ein Recht zu erfahren, was Kliniken leisten. Mit dem interaktiven Klinikatlas machen wir die Qualität der Krankenhäuser transparenter und stärken so die individuelle Entscheidung der Patient:innen.“ Nehmt mal die Perspektive des Patienten ein.
Löst das Pflegestudiumstärkungsgesetz wirklich Probleme?
In unserer neuen Podcastfolge von #HealthCareBrain treffen zwei Generationen aus dem Gesundheitswesen aufeinander und geben exklusive Einblicke in das, was sie bei ihrer täglichen…
Es sind die kleinen Momente, die uns glücklich machen, die unser Leben verändern, die uns zum Nachdenken anregen.