| | |

„Warum postest du eigentlich ständig auf LinkedIn?“

Meine Antwort:
Weil es sich anfühlt wie jeden Tag auf einen richtig guten Kongress zu gehen.
Nur ohne latschige Namensschilder, lauwarmen Kaffee und Orientierungslosigkeit im Foyer.

Warum besser?

🎯 Weil ich nicht raten muss, ob jemand spannend ist – ich sehe’s im Profil.
🧠 Weil ich Gedanken testen kann: Was funktioniert, was floppt?
🤝 Und – mein Lieblingsgrund – weil ich jeden Tag neue Menschen entdecken kann, die inspirieren.
Bei einem echten Kongress stolperst du mit Glück über jemanden, der einen inspiriert.
Auf LinkedIn? Da sind sie alle – und ich kann selbst entscheiden, mit wem ich mich connecte.

Und ja, ich kann meine Stimme erheben.
Früher haben andere entschieden, ob ich eine Bühne bekomme.
Heute poste ich einfach.

„Ja, aber das ist doch voll aufwendig?“
Nö. Ich hab eh ständig Gedanken, die rauswollen.
Früher hab ich an jedem Satz rumgeschliffen – jetzt hilft mir KI dabei.
Danke, Technologie!

Und: Ja, ich habe auch Kund:innen über LinkedIn gewonnen.
Aber das ist fast nur das Sahnehäubchen.

Also wenn du dich fragst, ob du auch mal was posten solltest:
Tu’s.
Nicht nur lesen. Mitreden. Mitgestalten.
Deine Ideen sind es wert.

PS:
Und ja – ich frag mich jedes Mal beim Hochladen eines Selfies: „Muss das jetzt echt sein?“
Aber irgendwie gehört’s dazu.
Sichtbarkeit braucht Gesichter.

Und vielleicht ist genau das der Punkt: Nicht perfekt aussehen. Sondern einfach zeigen, dass man da ist.
Fast wie auf einem echten Kongress – menschlich, nahbar, mit allen Ecken und Kanten.Größere Bilddarstellung aktivieren,

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert