So lange der Einkauf im Keller sitzt, liegt das Geld auf der Straße.

In vielen Krankenhäusern ist der Einkauf immer noch eine Bestellabteilung.
👉 Einsparungen werden gefordert – aber nicht durchgesetzt.
👉 Strategische Steuerung wird gewünscht – aber der Einkauf bekommt keine Rückendeckung.
👉 Die Industrie nutzt das gnadenlos aus – denn: 𝗪𝗲𝗻𝗻 𝗷𝗲𝗱𝗲𝗿 𝗯𝗲𝗸𝗼𝗺𝗺𝘁, 𝘄𝗮𝘀 𝗲𝗿 𝘄𝗶𝗹𝗹, 𝗯𝗲𝗸𝗼𝗺𝗺𝘁 𝗱𝗮𝘀 𝗞𝗿𝗮𝗻𝗸𝗲𝗻𝗵𝗮𝘂𝘀 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁, 𝘄𝗮𝘀 𝗲𝘀 𝗯𝗿𝗮𝘂𝗰𝗵𝘁.

𝗙𝗮𝗸𝘁 𝗶𝘀𝘁: Gute Preise entstehen nicht in der Verhandlung – sie entstehen durch System. Und dieses System braucht klare Spielregeln.

Wer ernsthaft sparen will, muss investieren:
✅ in 𝗴𝘂𝘁𝗲 𝗦𝘁𝗮𝗺𝗺𝗱𝗮𝘁𝗲𝗻,
✅ in 𝗱𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹𝗲, 𝗿𝗲𝗶𝗯𝘂𝗻𝗴𝘀𝗹𝗼𝘀𝗲 𝗣𝗿𝗼𝘇𝗲𝘀𝘀𝗲,
✅ in 𝘁𝗼𝗽 𝗮𝘂𝘀𝗴𝗲𝗯𝗶𝗹𝗱𝗲𝘁𝗲 𝗘𝗶𝗻𝗸𝗮𝘂𝗳𝘀𝘁𝗲𝗮𝗺𝘀.

Denn ein wirksamer Klinik-Einkäufer ist kein Besteller.

Er ist:
🎯 Moderator zwischen Versorgung und Wirtschaftlichkeit,
📊 Daten-Nerd mit Spürsinn,
⚖️ rechtlich sattelfest – vom Vertrags- bis zum Vergaberecht,
🤝 harter Verhandler mit Rückgrat.

𝗨𝗻𝗱 𝗲𝗿 𝗯𝗿𝗮𝘂𝗰𝗵𝘁 𝗲𝗶𝗻𝘀: 𝗥𝘂̈𝗰𝗸𝗲𝗻𝗱𝗲𝗰𝗸𝘂𝗻𝗴 𝘃𝗼𝗻 𝗼𝗯𝗲𝗻.

🎯 Wer das versteht, transformiert nicht nur den Einkauf – sondern macht das Krankenhaus wirtschaftlich zukunftsfähig.

📘 Mehr Know-how gefällig?
Dann holt euch unser Buch mit geballtem Praxiswissen:
„Supply it“ – der Praxisguide für Einkauf und Logistik im Krankenhaus.

➡️ Für alle, die nicht länger zusehen, sondern anpacken.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert