Lean Management: Veränderung beginnt im Kopf – nicht auf dem Papier.
Lean Management? Viele denken: „Englische Begriffe, komplizierte Methoden, passt nicht zu uns im Krankenhaus.“ Aber das Gegenteil ist wahr.
👉 Das Uniklinikum Graz zeigt, wie es geht:
Lean Management ist keine Methode. Es ist eine 𝗛𝗮𝗹𝘁𝘂𝗻𝗴.
Es geht darum, 𝗷𝗲𝗱𝗲𝗻 𝗧𝗮𝗴 𝗻𝗮𝗰𝗵 𝗸𝗹𝗲𝗶𝗻𝗲𝗻 𝗩𝗲𝗿𝗯𝗲𝘀𝘀𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝘇𝘂 𝘀𝘂𝗰𝗵𝗲𝗻, 𝗙𝗲𝗵𝗹𝗲𝗿 𝗮𝗹𝘀 𝗟𝗲𝗿𝗻𝗰𝗵𝗮𝗻𝗰𝗲 𝘇𝘂 𝗯𝗲𝗴𝗿𝗲𝗶𝗳𝗲𝗻 und 𝗩𝗲𝗿𝘀𝗰𝗵𝘄𝗲𝗻𝗱𝘂𝗻𝗴 𝘇𝘂 𝘃𝗲𝗿𝗺𝗲𝗶𝗱𝗲𝗻.
Ja, manchmal wirken die Begriffe sperrig:
• 𝗞𝗮𝗶𝘇𝗲𝗻 = Jeden Tag ein bisschen besser werden
• 𝗚𝗲𝗺𝗯𝗮 = Geh dorthin, wo die Arbeit wirklich passiert
• 𝗠𝘂𝗱𝗮 = Verschwendung erkennen und eliminieren
• 𝗣𝗗𝗖𝗔 = Planen, ausprobieren, überprüfen, anpassen
Und ja, auf dem Weg zu echter Veränderung kommen wir oft erst durch die 𝗙𝗲𝗮𝗿 𝗭𝗼𝗻𝗲:
• Zweifel.
• Unsicherheit.
• Angst vor Fehlern.
Aber genau hier entsteht Wachstum!
💡 Wie viele Versuche brauchte Edison, um die Glühbirne zu erfinden? Fehler waren seine wichtigsten Lehrer.
Und manchmal entdecken wir auf diesem Weg auch unsere 𝗗𝗮𝗿𝗸 𝗛𝗼𝗿𝘀𝗲𝘀 – die stillen Talente im Team, die mit klugen Ideen und Mut zur Veränderung echte Innovation möglich machen.
👉 Deshalb: Gehe zu Gemba. Sieh dir an, wie die Arbeit wirklich läuft. Hör zu. Verstehe. Und habe den Mut, den ersten Schritt zu machen.
🎙️ Noch mehr Inspiration gibt es in unserem neuen Podcast von HealthCareBrain mit dem Uniklinikum Graz und Lennart Eltzholtz . Hört rein – es lohnt sich!
Überall wo es Podcasts gibt!
#LeanManagement #Healthcarebrain #Medlogistica #Fehlerkultur #LeanHospital
Danke an Jasmin Eisner Michael Kazianschütz