Dr. Kerstin Stachel in Barcelona

Was ich an der Selbstständigkeit liebe?

Ich kann meine Ideen leben.
In meinem Tempo.
Ohne dass jemand sie bremst, weil noch eine Vorlage fehlt oder ein Gremium tagt, das prüft, Bedenken anmeldet und den Kern der Idee aus den Augen verliert.

Ich darf einfach ausprobieren.

Natürlich liege ich nicht immer richtig.
Aber das gehört dazu.
Scheitern ist kein Fehler. Scheitern ist der Preis für echte Innovation – für Mut, für Kreativität, für Fortschritt.

Wie viele große Ideen wurden belächelt, kritisiert, abgestempelt: „Das wird nie funktionieren.“

Nur wer groß denkt, wird Großes erreichen.
Nur wer das Unmögliche versucht, wird das Unmögliche möglich machen.

Denn viele Dinge, die wir uns heute noch nicht vorstellen können, sind morgen schon Realität – und wir erleben es täglich.

Und genau das geht auch in Organisationen.
Aber nicht, wenn Strukturen jede Idee ersticken.
Nicht, wenn Gremien und bürokratische Prozesse den Mut aus dem Denken nehmen.

𝗟𝗮𝘀𝘀𝘁 𝗲𝘂𝗿𝗲 𝗠𝗶𝘁𝗮𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻𝗱𝗲𝗻 𝗲𝗶𝗻𝗳𝗮𝗰𝗵 𝗺𝗮𝗹 𝗺𝗮𝗰𝗵𝗲𝗻.
Vertraut ihnen. Erlaubt ihnen, Fehler zu machen – und feiert sie als Lernchance.
Lebt echte Agilität. Freut euch an Hindernissen – denn sie machen euer Team und eure Organisation stärker.

Dann entsteht das, was Unternehmen heute am dringendsten brauchen:

𝗘𝗰𝗵𝘁𝗲𝘀 𝗡𝗲𝘂𝗲𝘀. 𝗔𝘂𝘀 𝗲𝗶𝗴𝗲𝗻𝗲𝗿 𝗞𝗿𝗮𝗳𝘁. 𝗔𝘂𝘀 𝗲𝗰𝗵𝘁𝗲𝗺 𝗠𝘂𝘁.

Hashtag#HealthCareBrain

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert