|

Hilfe, die Pflege fehlt! Aber Achtung: Ein Krankenhaus ist gelebte Schwarmintelligenz.

Ja, wir brauchen dringend Konzepte für die Pflege.
Aber: Der Fachkräftemangel betrifft nicht nur die Pflege – er betrifft alle Berufsgruppen im Krankenhaus.

Schon mal darüber nachgedacht, wer alles an der Patientenversorgung beteiligt ist?

🙂 MTRAs bedienen MRTs, CTs und Röntgengeräte – für klare Diagnosen.
🙂 MTLAs liefern Laborwerte – die Basis für jede Diagnostik.
🙂 Reinigungskräfte halten alles hygienisch – Keime haben keine Chance.
🙂 Speisenversorgung bringt täglich drei Mahlzeiten und mehr.
🙂 Funktionsdienste machen OPs, Anästhesie, Geburten und Ambulanzen möglich.
🙂 Logistik sorgt dafür, dass alles zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist.
🙂 Hygienefachkräfte sichern die Einhaltung der Standards.
🙂 Apotheker kümmern sich um Arzneimittel.
🙂 Physiker & Medizinphysiker sind zentral für Bildgebung und Strahlentherapie.
🙂 Biomedizininformatiker werten komplexe Daten aus – z. B. in der Humangenetik.
🙂 IT-Teams halten Systeme am Laufen und Daten sicher.
🙂 Sozialdienste begleiten Patient:innen in die Reha.
🙂 Techniker & Ingenieure halten Geräte und Gebäude instand.
🙂 Seelsorge & Psychologie sind da, wenn es schwer wird.
🙂 Physiotherapeut:innen mobilisieren nach Operationen.
🙂 Verwaltung regelt Abrechnung & Bürokratie.
🙂 Pförtner sind das erste freundliche Gesicht am Eingang.
🙂 …

Habe ich jemanden vergessen? Ganz sicher.

Fazit: Der Fachkräftemangel ist längst Realität – in fast allen Bereichen.
Personalmanagement muss alle Berufsgruppen mitdenken.
Denn: Nur wenn alle zusammenarbeiten, entsteht das beste Ergebnis für den Patienten.

Ein Krankenhaus ist nichts ohne Pflege und Ärzte. Aber Pflege und Ärzte sind nichts ohne alle anderen.

Ein Krankenhaus ist gelebte Schwarmintelligenz.

Hand in Hand für den Patienten.


❤️ Danke an alle, die täglich im Krankenhaus ihr Bestes geben. ❤️

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert