| |

💡 Krankenhäuser mit professionellem Personalmanagement sind die Gewinner von morgen!

Warum? Weil am Ende nur zählt, dass genug Personal da ist, um Betten, OPs, Ambulanzen & Co. zu betreiben.

📌 Vor vielen Jahren habe ich mit Prof. von Eiff eine Studie dazu veröffentlicht.
Damals war das Ergebnis: Die meisten Krankenhäuser stehen erst am Anfang.

📌 Und heute? Leider hat sich wenig verändert. Viele stehen immer noch am Anfang. Das ist fatal!

👉 Doch was bedeutet professionelles Personalmanagement eigentlich?

🔹 Führung mit System: Es gibt verbindliche Führungsgrundsätze.
🔹 Qualifizierte Führungskräfte: Jede Führungskraft wird vor Amtsantritt geschult.
🔹 Klare Karrierepfade: Regelmäßige Personalentwicklungsgespräche sind Standard.
🔹 Psychosoziale Unterstützung: Mitarbeiter erhalten gezielte Resilienztrainings und sind in der Lage, Krisen professionell zu begleiten.
🔹 Strukturiertes Onboarding mit Geduld und System: Kein neuer Mitarbeiter wird ins kalte Wasser geworfen!
🔹 HR als Partner: Die Personalabteilung ist kein reiner Verwalter, sondern ein serviceorientierter Dienstleister und Sparringspartner, der Mitarbeiter und Führungskräfte aktiv begleitet und unterstützt.
🔹 Planungssicherheit: Verlässliche Dienstpläne und aktive Problemlösung bei Engpässen.
🔹 Kultur des Lernens: Feedback ist unmittelbar, Fehler dienen der Verbesserung.

👉 Klingt das nach eurem Krankenhaus?

🛑 Führungskräfte tragen die Verantwortung für professionelles Personalmanagement!
Ja, der Weg ist steinig – aber es gibt keine Alternative.

📢 Jetzt seid ihr dran:
Wie viele Haken könnt ihr für euer Krankenhaus setzen? Wo seht ihr die größten Hürden? Was fehlt aus eurer Sicht noch für ein wirklich professionelles Personalmanagement?

⬇️ Diskutiert mit!

#Führung #Krankenhaus#Leadership #Personalmanagement

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert