Vertrieb im Schlaf meistern?
Das dachte Manfred – bis er in der Medizintechnik landete und plötzlich nicht mehr wusste, wie der Hase läuft.
Nach Jahren im Elektrogroßhandel war er überzeugt: Entscheider finden, überzeugen, abschließen – easy.
❗ Doch in der Krankenhauswelt gelten andere Regeln.❗
Nach sechs Monaten voller Gespräche hatte er keinen einzigen Abschluss. Ärzte zeigten Interesse, die Pflege war begeistert. Aber alle verwiesen ihn an die Verwaltung, und dort hieß es: „Das müssen Sie mit dem Einkäufer Ernst besprechen.“
Dieser mysteriöse Einkäufer, Ernst, war wie ein Geist. Ein Termin? Fehlanzeige. Und wenn Manfred ihn ans Telefon bekam, sprach Ernst nur von „Vergaberecht“.
Manfred fühlte sich wie ein Jongleur mit zehn Bällen. Er sprach mit Ärzten, Pflege, Verwaltung und IT, lernte die Bedürfnisse aller kennen und verstand: Hier entscheidet niemand allein.
Als er schließlich ein Treffen mit allen Beteiligten – inklusive Ernst – organisierte, präsentierte er eine Lösung, die das Krankenhaus auf mehreren Ebenen unterstützte. Ernst nickte: „Das klingt gut. Aber wir müssen ausschreiben.“
Manfred ließ sich davon nicht entmutigen. Er nutzte die Zeit, um sich intensiv mit den Anforderungen einer Ausschreibung zu beschäftigen. Nach zwei Jahren harter Arbeit war es endlich so weit: Er erhielt den Zuschlag.
Später sagte Ernst zu Manfred: „Ich hatte Zweifel, ob Sie das schaffen würden. Aber Sie haben verstanden, wie der Hase läuft.“ Manfred grinste: „Danke, Ernst. Ohne Sie hätte ich nie gelernt, wie spannend das Vergaberecht sein kann.“ Ernst murmelte: „Spannend ist vielleicht etwas übertrieben – aber Respekt.“ Beide lachten.
Was waren Deine Herausforderungen beim Einstieg in die Krankenhauswelt?
Hashtag#Medizintechnik Hashtag#Vertriebserfolg Hashtag#Krankenhausmanagement
💫💫Durchgängige Prozesse im Einkauf? Wie es geht erfährst Du in unserem Buch Supply it
Praxisguide für Einkauf und Logistik im Krankenhaus: https://lnkd.in/ezbuDXBM
Bild erstellt durch die Verwendung von OpenAI-Technologie (ChatGPT und DALL·E).“