Dr. Kerstin Stachel - HealthCareBrain
| |

📉 80 % der Krankenhäuser erwarten ein negatives Jahresergebnis. Was bedeutet das für unsere Gesundheitsversorgung?

Kliniken schließen unkoordiniert – und Patienten sowie Mitarbeitende bleiben auf der Strecke.

Die Idee der Krankenhausreform: Es gibt zu viele Kliniken. Das stimmt. Es werden Versorgungslevel und neue Finanzierungsinstrumente (aber erst ab 2026) eingefĂĽhrt .

Derzeit ist die Lage chaotisch:

👉 Niemand übernimmt Verantwortung, um überflüssige Häuser gezielt vom Netz zu nehmen. Stattdessen kämpfen Kliniken isoliert ums Überleben – auf Kosten von Patienten und Mitarbeitenden.

👉 Es fehlt Transparenz: Wo Krankenhaus draufsteht, ist nicht immer Krankenhaus drin.

🚨 Was bedeutet das konkret?

👉 Patient:innen: Können sich nicht darauf verlassen, gut versorgt zu werden.

👉 Mitarbeiter:innen: Bangen um ihre Jobs, qualifizierte Fachkräfte meiden Häuser mit unsicherer Zukunft.

👉 Gesundheitssystem: Investitionen bleiben aus, während kleine Kliniken ums Überleben kämpfen. Auch große Kliniken stehen unter massivem wirtschaftlichen Druck. Es wird gespart, wo es nur geht.

❓ Was können wir tun?
Ich glaube, wir brauchen eine Gesundheitsreform, die über die Grenzen einer Krankenhausreform hinausgeht. Lösungen müssen regional gedacht werden:

💪 Vernetzte Versorgung: Gemeinsam mit Krankenhäusern, niedergelassenen Ärzten, Apothekern und Rettungsdiensten müssen regionale Lösungen entwickelt werden, um effizienter zu agieren.

💪 Technologie nutzen: Telemedizin, IT und moderne Technik können ländliche Regionen mit spezialisierten Zentren verbinden. Dafür braucht es Investitionsmittel und eine zwischen Akteuren und Trägern abgestimmte Strategie.

💪 Transport und Infrastruktur stärken, sodass Patient:innen schnell in spezialisierte Zentren gelangen.

💪 Konzentration statt Verzettelung: Eine enge Zusammenarbeit zwischen Landespolitik und regionalen Akteuren ist entscheidend, um Synergien zu schaffen und Überkapazitäten abzubauen.

💪 Nachhaltige Finanzierung: Bund und Länder müssen endlich handeln – die Inflationskosten dürfen nicht länger auf Krankenhäusern lasten. Kurzfristig braucht es einen Inflationsausgleich, langfristig eine systematische Anpassung der Finanzierung und zwar intersektoral.

đź’ŞAm besten sofort: Abschaffung der Sektoren.

💬 Ich bin überzeugt: Nur mit einer ganzheitlichen Strategie und dem Einbinden aller Akteure – von der Politik bis zu den Mitarbeitenden vor Ort – schaffen wir ein zukunftsfähiges Gesundheitssystem.

Die Frage ist: Wie können wir gemeinsam die Gesundheitsversorgung für alle sicherstellen? Was sind eure Ideen und Erfahrungen? Wie bringen wir dieses komplexe Thema auf die Agenda, um mit der Politik eine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung zu schaffen?

Hashtag#Gesundheitswesen Hashtag#Krankenhausreform Hashtag#ZukunftGestalten Hashtag#DigitalHealth Hashtag#Gesundheitsversorgung Hashtag#LinkedInVoices

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert