| |

Faule Mitarbeiter:innen

Wenn ein Team ein Schiff wäre, ist ein fauler Mitarbeiter ein Leck. Zu lange ignoriert, geht das Schiff unter.

𝗞𝗲𝗻𝗻𝘁 𝗶𝗵𝗿 𝗱𝗮𝘀?

Jeder im Team weiß: Herr X erledigt seine Aufgaben nicht, ist unfreundlich zu Patient:innen und fehlt häufig.

👉 Der Chef beschwichtigt:

„Ihr schafft das schon, ich rede mit ihm.“ Wochen vergehen – und nichts passiert. Die anderen im Team kompensieren seine Leistung.

Bis es soweit ist: Die beste Mitarbeiterin kündigt.

Ihr Abschiedswort: „Ich bin es leid, die Fehler von Herrn X auszubügeln und ständig für ihn einzuspringen.“

Der Chef rennt aufgebracht zur Personalabteilung:

„Herr X muss raus! Er ist eine Katastrophe, und meine besten Mitarbeiter kündigen.“

👩‍💼 Die Personalabteilung fragt:

„Haben Sie ein dokumentiertes Kritikgespräch geführt? Gibt es Nachweise für seine Schlechtleistung?“

👨‍⚕️ Chefarzt:

„Nee, der weiß doch, dass er schlecht ist. Das geht doch schon seit Jahren so.“

𝗗𝗮𝘀 𝗘𝗿𝗴𝗲𝗯𝗻𝗶𝘀?

Die Personalabteilung kann nichts tun, weil die Voraussetzungen für eine Kündigung nicht geschaffen wurden.

Was zeigt uns dieser Fall?

Personalmanagement funktioniert nur, wenn…

✅ Führungskräfte ihre Aufgaben in der Personalführung ernst nehmen,

✅ die Personalabteilung als Servicedienstleister für Führungskräfte und Mitarbeiter agiert,

✅ klare Personalstrategien und Prozesse existieren,

✅ es keine Gräben zwischen Berufsgruppen gibt und Ärzte, Pflege und Verwaltung gemeinsam an einer guten Personalpolitik arbeiten.

💡 Und was noch?

Was sind eure Erfahrungen in der Personalführung? Was fehlt eurer Meinung nach?

👉 Teilt eure Gedanken! Ich freu mich drauf!

Foto: Sonja Müller

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert