| |

💔 Führung kann entweder heilen – oder zerstören.

Im Gesundheitswesen heilt Ihr Team Leben. Doch wer heilt das Team?

Schlechte Führungskräfte sind teuer!

❌ Sie demotivieren Teams.

❌ Sie frustrieren Mitarbeitende.

❌ Sie treiben Fluktuation und unbesetzte Stellen voran.

Gerade im Gesundheitswesen können wir uns das nicht mehr leisten.

Denn: Das Gesundheitswesen hat den höchsten Fachkräftemangel und die höchsten Fehlzeiten!

📉 Fachkräftemangel:

Laut IW/Kofa bleiben jährlich 47.400 Stellen unbesetzt:

👉 11.600 Physiotherapeuten.

👉 7.350 zahnmedizinische Fachangestellte.

👉 7.100 Gesundheits- und Krankenpfleger:innen.

📊 Hohe Fehlzeiten:

Der Krankenstand liegt laut DAK-Gesundheitsreport 2023 bei 6,4 %. Mitarbeitende in Krankenhäusern und Pflegeheimen fehlen durchschnittlich 23,5 Tage pro Jahr.

𝗗𝗮𝘀 𝗘𝗿𝗴𝗲𝗯𝗻𝗶𝘀? 𝗘𝗶𝗻 𝗧𝗲𝘂𝗳𝗲𝗹𝘀𝗸𝗿𝗲𝗶𝘀:

𝗣𝗲𝗿𝘀𝗼𝗻𝗮𝗹𝗺𝗮𝗻𝗴𝗲𝗹 → 𝗨̈𝗯𝗲𝗿𝗹𝗮𝘀𝘁𝘂𝗻𝗴 → 𝗞𝗿𝗮𝗻𝗸𝗵𝗲𝗶𝘁 → 𝗻𝗼𝗰𝗵 𝗺𝗲𝗵𝗿 𝗔𝘂𝘀𝗳𝗮̈𝗹𝗹𝗲 → 𝘀𝘁𝗲𝗶𝗴𝗲𝗻𝗱𝗲 𝗞𝗼𝘀𝘁𝗲𝗻 → 𝘀𝗶𝗻𝗸𝗲𝗻𝗱𝗲 𝗘𝗿𝗹𝗼̈𝘀𝗲.

💡 Die Lösung? Investiere in Deine Führungskräfte!

Denn gute Führung kann man lernen – und sie macht den Unterschied:

✅ Mehr Zufriedenheit und Motivation im Team.

✅ Geringere Fluktuation und Fehlzeiten.

✅ Eine starke Arbeitgebermarke, die Talente anzieht.

Wer Mitarbeitende langfristig binden will, muss ihnen ein Umfeld bieten, in dem sie sich entfalten dürfen und gehört werden.

👉 Was tust Du, um Deine Führungskräfte zu qualifizieren und in diesen herausfordernden Zeiten zu bestehen?

Quelle: IW/Kofa = Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (Kofa) des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW)

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert