🔒 IT-Sicherheit im Krankenhaus: Wo fängt man an? 🏥
Wenn es darum geht, IT-Sicherheit im Krankenhaus zu verbessern, gibt es aus meiner Sicht einen klaren ersten Schritt: Verschafft euch einen Überblick über eure Softwarelandschaft.
Wer nutze welches Tool zu welchem Zweck mit welchen Daten?
Die IT-Landschaft ist historisch gewachsen und je größer und komplexer ein Haus ist, desto häufiger stellt man wisst, dass niemand so genau sagen kann, welche Software wo im Einsatz ist und wie diese miteinander verbunden sind.
Für die IT-Sicherheit besonders wichtig zu wissen: Wie funktionieren Schnittstellen.
Welche Systeme tauschen Daten aus und wie werden diese Daten übertragen? Denn hier liegen oft die größten Sicherheitsrisiken.
Nur wenn ihr genau wisst, welche Software und Schnittstellen genutzt werden, könnt ihr auch gezielt Maßnahmen zur Absicherung der Datenübertragungen ergreifen. 🔐
Ein weiterer wichtiger Punkt: Dieser Überblick ist kein „einmal und erledigt“. Es sollten regelmäßige Updates erfolgen, da ständig neue Anwendungen oder Schnittstellen hinzukommen können. 📊
Merke: IT-Sicherheit ist kein einmaliger Aufwand, sondern ein fortlaufender Prozess.🚀
Viel Erfolg dabei! 💪
#ITSecurity #Krankenhaus #HealthcareIT #Cybersecurity #Datenmanagement #DigitalHealth #Datenschutz
Hier geht es zum Video: https://www.linkedin.com/posts/kerstinstachel_itsecurity-krankenhaus-healthcareit-activity-7253316036110749696-7rGB?utm_source=share&utm_medium=member_desktop