💬 Personalgespräche? Nervig, unangenehm, und… ach, da kam was dazwischen – also lieber verschieben?
Leider passiert genau das viel zu oft. Und dann?
Jeder macht irgendwie weiter, fĂĽhlt sich missverstanden oder ignoriert. Probleme wie Schlechtleistung, Ăśberforderung, Krankheit oder sogar Sucht werden totgeschwiegen.
Die Leistung sinkt, der Frust steigt, und irgendwann kommt der verzweifelte Anruf der Führungskraft bei der Personalabteilung: „Tun Sie etwas, Herr X/Frau Y muss weg, so geht es nicht mehr weiter!“
Aber muss es wirklich so weit kommen?
Ja, gute Personalgespräche kosten Zeit, Nerven – und manchmal auch Mut. Besonders dann, wenn es nicht nur um Leistung, sondern um persönliche und emotionale Themen geht.
Was tun, wenn der Mitarbeiter in Tränen ausbricht? Was, wenn es um Krankheit oder Sucht geht? Viele Führungskräfte haben Angst vor dieser Hilflosigkeit. Doch Probleme nicht anzusprechen, macht alles nur schlimmer. Viel schlimmer.
Auch wenn solche Gespräche oft emotional oder zeitaufwändig sind: Nur durch regelmäßige und ehrliche Kommunikation ist eine positive Veränderung möglich.
Führungskräfte sind in der Verantwortung, ihre Mitarbeiter zu unterstützen, kontinuierliches Feedback zu geben und schwierige Themen offen anzusprechen.
👉 Wie geht ihr mit solchen herausfordernden Situationen um? Werden bei euch von allen Führungskräften Personalgespräche konstruktiv und ehrlich geführt?
Hashtag#Personalentwicklung
Hashtag#Mitarbeitergespräch
Hashtag#Feedback
Hashtag#Leadership