Die Stimmung kippt.
Eigentlich sollte man meinen, dass alle gut gelaunt aus dem Urlaub zurückkommen und wieder mit voller Kraft durchstarten.
Aber das Gegenteil ist derzeit der Fall.
Ich erlebe kraftlose und ratlose Menschen. Dazu kommt, dass schon jetzt Erkältungskrankheiten oder gar Influenza zuschlagen, obwohl das sonst eher im Herbst der Fall ist.
Woran liegt das?
Nun, ich glaube, alle im Gesundheitswesen sind hart im Nehmen, halten viel aus, aber jetzt ist ein Punkt erreicht, an dem einfach zu viel zusammenkommt.
Der Fachkräftemangel und die Sorge um die Zukunft des Hauses.
Wie oft hat man schon versucht, das Haus neu auszurichten, um dem politisch gewollten ökonomischen Druck zu begegnen. Wie oft hat man schon Prozesse umgestellt, um neue Gesetze umzusetzen?
Viele Krankenhäuser kämpfen mit negativen Jahresergebnissen oder gar mit drohender Insolvenz, dazu kommen eine Vielzahl von Richtlinien und Vorschriften, die aufgrund des Fachkräftemangels nicht erfüllt werden können. Ein Teufelskreis.
Viele Jahre ist jeder im Gesundheitswesen jeden Tag die Extrameile gegangen, aber auch ein Marathon hat ein Ende und wenn man das Ziel und das Ende kennt, dann kann man seine Kräfte einteilen. Im Gesundheitswesen kennen wir weder Ziel noch Ende und die Kraftreserven sind aufgebraucht.
Wie erlebst du die aktuelle Situation? Welche Herausforderungen und Projekte stehen bei dir an? Wie tankst Du Kraft?
PS: Manche werden sich fragen, ja gut, aber wo sind die Lösungen? Eigentlich ganz einfach: Bitte liebe Politiker, eine Reform ist notwendig, aber bitte bezieht die Praxis mit ein und sorgt für weniger Bürokratie.