Weniger Elfenbeinturm, mehr Teamarbeit: Hört jedem Zahnrad zu!
Krankenhäuser sind oft von starren Hierarchien geprägt. Jeder arbeitet in seiner Säule – Pflege, Ärzte, Verwaltung. Der Chef will nur gute Nachrichten hören, während das Team versucht, die größten Katastrophen zu verhindern. Im Elfenbeinturm bleibt der Chef zufrieden, doch zu welchem Preis?
Das Ergebnis: Überlastete, frustrierte Mitarbeiter. Projekte scheitern, Fehler passieren, und Kündigungen häufen sich.
Was sollte ein Chef tun?
Ein Chef ist Katalysator und Möglichmacher! Er ist der Dirigent, der alle Instrumente seines Teams aufeinander abstimmen muss. Das bedeutet:
👉 Zuhören.
👉 Fragen.
👉 Verstehen, was jedes Teammitglied – vom Reinigungspersonal bis zum Chef – beschäftigt. Nur so kannst du herausfinden, warum es hakt und was getan werden muss.
6 Ideen aus meinem Alltag:
1. Vor Ort sein: Willst du einen Prozess verstehen, musst du dort sein, wo die Arbeit stattfindet – auf der Intensivstation, im Zentrallager oder im OP.
2. Neue Formate ausprobieren: Bringe junge Mitarbeiter mit erfahrenen Kollegen zusammen. Lasst sie abseits der Hierarchie arbeiten und wartet ab – die Ergebnisse werden euch überraschen!
3. Offenes Feedback fördern: Auch über deine eigene Arbeit.
4. Gespräche suchen: Sprich regelmäßig mit allen Mitarbeitenden, unabhängig von ihrer Position.
5. Jour-Fixe-Termine: Regelmäßige Treffen mit klaren To-Do-Listen helfen, fokussiert zu bleiben.
6. Experten einbeziehen: Nutze das Wissen der internen Experten, wie Personalrat, Betriebsarzt oder Personalentwicklung. Sie wissen oft, wo es brennt.
Ja, Zeit ist knapp – aber jede Minute Zuhören zahlt sich aus!
Was tut ihr, um jedem Zahnrad Gehör zu schenken? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
#HealthCareBrain
#Führung #Teamarbeit #Krankenhausmanagement #Leadership #Kommunikation
Foto: Sonja Müller