Ein Geschäftsmodell, das sich ❗nicht ❗ rechnet! 6-stellige Defizite pro Stunde. 🙈 🙉 🙊
Unmöglich? Nein Realität für viele Krankenhäuser! Du glaubst mir nicht! Dann schau Dir den Defizitrechner der Deutschen Krankenhausgesellschaft an! https://www.dkgev.de/
Warum ist das so?
👉 Investitionen sollten von den Ländern getragen werden. Werden sie aber nicht.
Krankenhäuser versuchen seit Jahrzehnten das selbst zu regeln oder arbeiten eben mit alten Geräten in alten Gebäuden. Nur Krankenhäuser mit sehr effizienten Prozessen und damit guten Erlös-Kosten-Strukturen konnten die fehlenden Investitionen teilweise kompensieren (aber eben auch nicht vollständig und dauerhaft).
👉 Der Gesetzgeber will, dass im Krankenhaus kein Geld verdient wird, also werden die DRGs kontinuierlich abgewertet. Heißt noch weniger Geld um die fehlenden Investitionen zu kompensieren.
👉 Inflation und steigende Löhne verschärfen die Situation, weil der Inflationsausgleich für Krankenhäuser zeitverzögert erfolgt und die Landesbasisfallwerte gedeckelt sind.
👉 Die Krankenhäuser können nicht einfach Rechnungen stellen und diese werden dann bezahlt. Es müssen Budgets verhandelt werden. Verstöße gegen Gba-Richtlinien oder gegen die Personaluntergrenzenverordnung führen zu finanziellen Sanktionen. Heißt: Rechnungen werden nicht bezahlt.
Exakte Dokumentation und ein gutes Controlling sowie versierte Budgetverhandler sind unverzichtbar. Geld und Zeit für Bürokratie, die in der Patientenversorgung fehlen.
👉 Personalmangel: Betten müssen geschlossen werden, weil das Personal fehlt. Kein Personal = keine Erlöse.
Bedeutet: Gutes Personalmanagement entscheidet über die Wettbewerbsfähigkeit eines Krankenhauses.
Die Krankenhausreform wird das alles regeln?
Vielleicht aber viel zu spät, denn die Vorhaltefinanzierung kommt 2026.
Ich persönlich bin von einigen Inhalten der Krankenhausreform nicht überzeugt. Aus meiner Sicht noch mehr Bürokratie und zu isoliert gedacht. Ein Krankenhaus ist wichtig, aber es ist nichts ohne all die anderen Akteure im Gesundheitswesen, vom Rettungsdienst über die niedergelassenen Ärzte bis hin zur Reha etc.
Wie gehst Du mit den aktuellen Herausforderungen um? Was denkst Du über die Krankenhausreform?
Mehr Infos zur Krankenhausfinanzierung gibt es im aktuellen Podcast von HealthCareBrain.
Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/healthcarebrain/id1697013998
Spotify: https://open.spotify.com/show/0bVOCy5ajCKLNNiAn79lTt
Lennart Eltzholtz Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V. Gerald Gaß