Storytelling
Warum erfolgreiches Management mit dem Erzählen von Geschichten beginnt – und nicht mit dem Jonglieren von Zahlen.
Seit jeher lieben wir Menschen Geschichten. Als Kinder lauschen wir ihnen gebannt, und auch als Erwachsene können wir von spannenden Geschichten nicht genug bekommen. Geschichten geben Sinn, stiften Identität und ziehen uns in ihren Bann.
Und dann? Dann stehen wir im Meeting und präsentieren unserem Team eine PowerPoint-Präsentation voller Zahlen, Daten und Fakten. Gehen Excel-Tabellen im Detail durch. „Jetzt müsste doch alles klar sein, oder?“ Denken wir. Aber Hand aufs Herz: Hast du damit wirklich Leidenschaft entfacht? Vielleicht hat die Hälfte des Teams gar nicht richtig verstanden, was du sagen wolltest. Ist eingeschlafen?😂 .
🔥 Warum also nicht Geschichten nutzen? Geschichten erreichen uns nicht nur auf der rationalen, sondern auch auf der emotionalen Ebene. Sie können überzeugen, motivieren, innere Widerstände abbauen und komplexe Informationen verständlich machen.
Nutze das Potenzial von Storytelling, um nicht nur die Köpfe, sondern auch die Herzen deines Teams zu gewinnen. Trau dich und werde zum Geschichtenerzähler.
Magische Geschichten wirken magisch.
Setzt du Storytelling in deinem Unternehmen ein?
Foto: Sonja Müller
Hashtag#Krankenhausmanagement Hashtag#Personalmanagement Hashtag#Krankenhaus