Ärzte , Apotheker Krankenhäuser Unzufriedenheit, Frust, Ratlosigkeit
Problemlage klar: Es muss was passieren.
Kritik von Allen: Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach hört nicht zu. Der Input von Praktikern und Bundesländer wird nicht berücksichtigt.
Eine Liste mit Entwicklungen:
1. 𝗞𝗮𝘀𝘀𝗲𝗻𝗮̈𝗿𝘇𝘁𝗲 kritisieren Notfallreform:
✍️unrealistische Fristen,
✍️zu bürokratisch,
✍️Doppelstrukturen,
✍️zusätzliche Belastungen machen Niederlassung noch unattraktiver.
Positiv: das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz sieht vor dass die Honorarobergrenzen für Hausärzte wegfallen, dennoch gibt es zahlreiche Kritikpunkte.
2. Die 𝗔𝗽𝗼𝘁𝗵𝗲𝗸𝗲𝗿 klagen
✍️über ihre Abschaffung, weil Medikamente jetzt auch ohne Apotheker abgegeben werden soll,
✍️zu geringe Honorare,
✍️ zu viel Bürokratie und sehen die wohnortnahe Arzneimittelversorgung gefährdet.
3. 𝗟𝗶𝗲𝗳𝗲𝗿𝗲𝗻𝗴𝗽𝗮̈𝘀𝘀𝗲 bleiben ein Dauerthema:
✍️aktuell gibt es Lieferengpässe bei 466 Arzneimitteln
✍️und die MDR muss dringend nachgebessert werden, um sicherzustellen, dass in Europa Medizinprodukte verlässlich verfügbar sind.
Tödliche Preise – Ungleicher Zugang zu lebenswichtigen Medikamenten in der EU (https://lnkd.in/ePJ9mMBm)
4. Die 𝗞𝗮𝘀𝘀𝗲𝗻 klagen über steigende Kosten:
Die Ursachen:
✍️326.000 zusätzliche Pflegebedürftige sind Durchschnitt der letzten Jahre,
✍️Ambulante Operationen: 60 Millionen mehr Honorar für Ärztinnen und Ärzte
✍️Ergotherapie Vergütung + 14 Prozent
✍️Gesundheitsausgaben für Bürgergeldbeziehende nur zu gut einem Drittel gedeckt
✍️Wegfall der Budgetierung für niedergelassene Ärzte
5. 𝗞𝗿𝗮𝗻𝗸𝗲𝗻𝗵𝗮̈𝘂𝘀𝗲𝗿:
✍️ Insolvenzen,
✍️ Defizite,
✍️Krankenhäuser reichen Klagen ein,
✍️Bundesländer fordern Nachbesserungen.
6. Der 𝗚𝗲𝘀𝘂𝗻𝗱𝗵𝗲𝗶𝘁𝘀𝗺𝗮𝗿𝗸𝘁 ist in Bewegung und ist interessant für Investoren:
PWC fasst zusammen:
✍️234 Transaktionen in 2023,
✍️Übernahmen von Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen sind oft auf Insolvenzen zurückzuführen,
✍️Transaktionen im ambulanten Sektor sind um 35 Prozentpunkte gestiegen
✍️ Kaum Aktivität bei digitalen Leistungserbringern
7. Die 𝗚𝗲𝘀𝘂𝗻𝗱𝗵𝗲𝗶𝘁𝘀𝗸𝗼𝗺𝗽𝗲𝘁𝗲𝗻𝘇 in der Bevölkerung fehlt. BessereGesundheits-Kompetenz könnte Milliarden sparen (pharmazeutische-zeitung.de)
Fazit:
👉Lieber Herr Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach hören Sie endlich zu. Denken Sie vernetzt und nicht in Sektoren. Sorgen Sie dafür, dass die Gesetze zusammenpassen. Reduzieren Sie die Bürokratie. Sorgen Sie dafür, dass die Arbeit im Gesundheitswesen endlich wieder Freude macht.
#Krankenhausreform #Gesundheitsreform #HealthCareBrain
Foto: Sonja Müller
Links zu den Quellen:
Zu 1:
Quellen: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/152032/Kritik-der-KBV-Notfallreform-geht-zulasten-der-niedergelassenen-Aerzte, https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/151994/Scharfe-Kritik-am-Gesetz-zur-Reform-der-Notfallversorgung)
https://www1.wdr.de/nachrichten/hausaerzte-bessere-bedingungen-lauterbach-reform-100.html
Zu 2: https://www.abda.de/aktuelles-und-presse/pressemitteilungen/detail/entwurf-zum-apothekenreformgesetz-leistungskuerzung-statt-versorgungssicherung/
Zu 3: https://anwendungen.pharmnet-bund.de/lieferengpassmeldungen/faces/public/meldungen.xhtml
https://www.bvmed.de/verband/presse/pressemeldungen/medizinprodukte-anhoerung-im-bundestag-berlin-muss-in-bruessel-aktiv-werden
zu 4: https://www.gkv-spitzenverband.de/gkv_spitzenverband/presse/pressemitteilungen_und_statements/pressemitteilungen_und_statements.jsp
zu 5: https://www.dki.de/fileadmin/user_upload/2024_03__Krankenhaus-Index_-_Winterumfrage_2024.pdf
https://www.br.de/nachrichten/bayern/bayerische-kliniken-fordern-schadenersatz-von-ministerium,U5VBg6o
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/151740/Krankenhausreform-Bundeslaender-hoffen-auf-Beruecksichtigung-ihrer-Forderungen
zu 6: https://www.deutschlandfunkkultur.de/arztpraxen-investoren-gesundheit-medizin-100.html
https://www.pwc.de/de/pressemitteilungen/2024/transaktionen-im-gesundheitswesen-der-markt-ist-durch-insolvenzen-gepraegt.html