|

Schlechte Gesundheitsversorgung auf dem Land?

Das kommt immer darauf an:

🤔 wo man genau wohnt und

🤔welche Krankheit man hat.

Aber leider weiß man als Laie nicht, was man im Ernstfall bekommt und das ist schlecht!

❓Was kann getan werden, damit die Gesundheitsversorgung auf dem Land besser wird❓

👉 Eine konsequente sektorenübergreifende regionale Organisation der Gesundheitsversorgung. Die Länder müssen ihren Auftrag zur Daseinsvorsorge aktiv wahrnehmen.

👉 Noch besser: Sofortiger Abbau der Sektorengrenzen.

👉 Neudefinition der Rollen und Verantwortungsbereiche der einzelnen Berufsgruppen und Akteure.

👉 Digitalisierung

👉 Vollständige Vernetzung ländlicher Regionen mit Maximalversorgern und/oder universitären Zentren.

👉 Ausreichende Transportmöglichkeiten: Im Notfall gilt: Je schneller ein Patient:in in einem Zentrum bin, desto größer sind seine Heilungschancen.

UND:

💥 Das Überleben von Krankenhäusern darf nicht dem Zufall überlassen werden. 💥

Zur Erinnerung: Insolvenz bedeutet, dass Rechnungen für Material und Gehälter des Personals nicht bezahlt werden können, wie soll unter solchen Bedingungen eine optimale medizinische Versorgung möglich sein?

Diese Hängepartie muss beendet werden.

Warum ich das schreibe?

Weil ein Hörer unseren Podcast: Wo steht die Krankenhausreform #17 Special: Wo steht die Krankenhausreform? – HealthCareBrain | Podcast on Spotify

kommentierte und meinte, wir würden die Gesundheitsversorgung auf dem Land zu negativ darstellen.

Ich komme selbst vom Land und kenne die Situation aus den unterschiedlichsten Perspektiven.



Natürlich gibt es keinen Grund zur Panikmache, denn wir haben zum Glück sowohl auf dem Land als auch in der Stadt hervorragende Ärzte:innen, Pflegekräfte usw., die auch unter schwierigen Bedingungen ihr Bestes geben und Wunder möglich machen.

Aber es ist jetzt
🕛 Zeit für völlig neue Konzepte der Gesundheitsversorgung
🕛Zeit deutlich auszusprechen, was nicht funktioniert
🕛Zeit zu handeln und die Zeit des Schönredens zu beenden.

Wir sind mitten im demografischen Wandel und es werden einfach immer weniger Menschen, die unter schlechten Rahmenbedingungen und in maroden Strukturen ihr Bestes geben können und immer mehr Menschen, die Hilfe brauchen.

Fazit: So wie es ist, wird es nicht gut! Es braucht Mut, Veränderungswille und Konzepte.

👨‍🔬 👩‍🔬 Menschen, die den Wandelt gestalten können, gibt es genug, man muss sie nur lassen und ihnen zuhören. 👨‍🔬 👩‍🔬

Wie siehst Du das?



#Krankenhausreform #Gesundheitspolitik #HealthCareBrain

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert