Recruiting ist so viel mehr als schöne Stellenanzeigen und Werbekampagnen.
Natürlich, wenn eine Kampagne hilft, Bewerber zu rekrutieren, ist das wunderbar.
Was aber, wenn die Bewerber:innen nach kurzer Zeit merken, dass ihnen der Job nicht gefällt,
😓 weil die Arbeitsbedingungen nicht stimmen,
😓 weil die Führungskräfte schlecht sind,
😓 weil die Versprechungen in der Stellenanzeige/dem Vorstellungsgespräch nicht mit der Realität übereinstimmen,
😓 weil das Team die „Neuen“ misstrauisch beäugt und alles tut, um ihnen den Einstieg so schwer wie möglich zu machen?
Weil….?
Ich sehe die gerunzelte Stirn der Personalprofis vor mir. Das darf doch nicht wahr sein! Das ist doch das 1 x1 des Personalmanagements. Das kommt doch in der Praxis nicht vor.
Leider doch! Die Welt der Personalprofis ist leider oft nicht die Realität in der Praxis.
Egal was die neuen Mitarbeiter:innen stört, wenn sie sich nicht wohl und geschätzt in ihren Kompetenzen fühlen, gehen sie wieder.
⚡ Fazit: Es geht nicht nur um Werbung/Marketing, es geht um die Gestaltung attraktiver Arbeitsbedingungen. ⚡
Gestalte den Dreiklang: REH= Rekrutieren – Einarbeiten – Halten
🤔 Rekrutieren: Kenne Deine Zielgruppe und spreche sie punktgenau an🤔
Rekrutieren bedeutet nicht nur, sichtbar zu sein, sondern auch, deine Wunschkandidaten mit ihrer Sprache und ihren Bedürfnissen anzusprechen. Formuliere Deine Anforderungsprofile sorgfältig. Wer passt zu Dir und Deinem Unternehmen? Welche persönlichen und fachlichen Eigenschaften sollte jemand haben.
Denk dran: Wenn die Kandidatinnen und Kandidaten nicht zu Deinem Unternehmen passen, werden sie sich nie wohlfühlen, egal was Du tust.
🗓 Einarbeiten: Die ersten 3 Monate sind entscheidend🗓
Studien zeigen: Die ersten 3 Monate entscheiden, ob sich ein Mitarbeiter wohlfühlt oder nicht. In der Praxis verläuft die Einarbeitung oft lieblos und hektisch, schließlich braucht man den Neuen schnell, der Dienstplan muss funktionieren. Die Folge? Frust und der/die Neue ist schneller weg, als man ihn gefunden hat. Deshalb gestalte die Einarbeitung mit Sorgfalt, Liebe und Empathie.
💪 🎯 Halten: Leistungsstarke Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dauerhaft begeistern und binden – das ist die Kür💪 🎯
Immer wieder rekrutieren, immer wieder einarbeiten, immer wieder der Frust, wenn gute Mitarbeiter das Unternehmen verlassen und zur Konkurrenz wechseln. Der Schlüssel liegt in der Organisation, in der Unternehmenskultur. Gestalte deshalb Führung, Arbeitsplätze, Strukturen und Kommunikation so, dass deine Organisation zum Magneten für deine Traummitarbeiter wird.
Denke daran: Deine Führungskräfte spielen eine zentrale Rolle. Deine Führungskräfte leben die Unternehmenskultur, sind Vorbilder, Motivatoren, Coaches und Inspiratoren und damit das Hauptargument für Mitarbeiter, dauerhaft zu bleiben. Führungskräfte sind Dein Aushängeschild, Deine wichtigste Werbung.