|

Gesundheitspolitik im Januar: Gibt es was Neues? Ist was passiert?

👉 Es gibt Eckpunkte (seit 16.01.2024) für die Notfallreform:

1. Ausbau Terminservicestellen der KV und Vernetzung mit Rettungsleitstellen

2. Vereinheitlichung notdienstliche Akutversorgung (KV muss 24h telemedizinische Versorgung und Hausbesuche sicherstellen)

3. Gemeindenotfallsanitäter sollen in die Versorgung integriert werden

4. Flächendeckender Aufbau integrierter Notfallzentren (Krankenhaus und KV mit gemeinsamen Tresen)

Was sagen die Verbände:

GKV-Spitzenverband: Für eine flächendeckende Versorgung braucht es bundesweit etwa 730 Integrierte Notfallzentren (INZ). Entscheidend ist die am Versorgungsbedarf der Bevölkerung orientierte Verteilung der INZ.

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung schreibt: ….einige positive Ansätze, …..auch leider immer noch unrealistische und versorgungsferne Ideen. Richtig ist der Ansatz einer verbesserten Patientensteuerung durch eine Stärkung der Terminservicestellen der Kassenärztlichen Vereinigungen sowie deren Vernetzung mit den Rettungsleitstellen. Fern der Realität ist vor dem Hintergrund knapper personeller medizinischer Ressourcen, eine 24/7-Versorgung „aufsuchender Art“ etwa durch Fahrdienste einrichten zu wollen.

Aus meiner Sicht bedeuten die Eckpunkte mehr Service für die Patient:innen. Es bleibt aber die Frage wie das schon jetzt überlastete System diesen Service leisten soll. Woher soll das Personal kommen? Was wird getan, um die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung zu stärken und die reguläre Gesundheitsversorgung vor Ort z. B. durch Allgemeinmediziner zu stärken, um Notaufnahmen zu entlasten?

👉 Krankenhausreform: Nix passiert im Januar

Die Krankenhäuser sind verzweifelt und die deutschen Krankenhausgesellschaften haben am 30.01.2024 einen Aufruf an Herr Lauterbach formuliert: https://lnkd.in/gq4GhqQ2

Bevor es weiter geht soll das Krankenhaustransparenzgesetz kommen. Diese wird am 21. Februar im Vermittlungsausschuss des Bundesrates beraten. Transparenz ist gut! Aber hilft das Gesetz in der akuten Situation? Ich bezweifle das: https://lnkd.in/g-ShSwNU

👉Juhuu – das E-Rezept funktioniert.
Allerdings kommt nicht jeder mir der neuen Anwendung klar, kritisiert der VDK.

Ein aktueller Beitrag im Handelsblatt zum Thema:

Welche Meinung hast Du zu den aktuellen Entwicklungen?

Hashtag#Gesundheitspolitik Hashtag#Krankenhaus Hashtag#Krankenhausreform

Bild von Sasin Tipchai auf Pixabay

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert