Hilfe, wir brauchen dringend neue Mitarbeiter!

Frage Dich zuerst: Was kannst Du tun, um die zu halten, die schon da sind? Denn egal wie viel Energie Du ins Recruiting steckst; am Ende geht es immer darum,

😊 Mitarbeiter zu halten und
😊 starke Teams zu entwickeln, die Freude an der Arbeit haben.


Wie das geht? Hier 8 wichtige Fragen aus Sicht von Mitarbeiter:innen:


🍀 Stimmt die Ausstattung des Arbeitsplatzes?

Ein Freund bei der Bundeswehr hat zu mir gesagt: Man kann viel aushalten, aber das Material muss stimmen. Ich finde, da ist viel Wahres dran. Auch im Krankenhaus. Ist das Material in guter Qualität da, wenn man es braucht? Gibt es genügend Schränke und Platz zum Arbeiten? Unterstützt die IT? Bekomme ich medizinische und therapeutische Informationen aus anderen
Bereichen schnell und reibungslos?

🍀Kann ich mich weiterentwickeln?

Im Gesundheitswesen ist man mit einem rasanten medizinischen und technischen Fortschritt konfrontiert. Bleibt genügend Zeit, um sich in neue Methoden einzuarbeiten? Kann man seine beruflichen Ziele verwirklichen oder gehen sie im Alltag unter? Wurde die Fortbildung schon wieder nicht genehmigt, weil der Dienstplan sonst nicht funktioniert?

🍀Bleibt genug Zeit für Familie, Freunde …. für das Privatleben?

Sind Dienstpläne und Urlaubsplanung verlässlich? Kann die Arbeit in der Regelarbeitszeit erledigt werden?

🍀Funktioniert die Zusammenarbeit im Team?

Wie ist die berufsübergreifende Zusammenarbeit? Unterstützt man sich gegenseitig? Ist die Organisation abgestimmt oder endet jeder Tag im Chaos?

🍀Fühle ich mich informiert?

Am schlimmsten ist es, wenn man aus der Zeitung erfährt, was das eigene Unternehmen plant. Ideal ist es, wenn die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch über strategische Entwicklungen jederzeit informiert sind und noch besser, wenn sie in Entscheidungen einbezogen werden.

🍀Höre ich auch mal ein Dankeschön?

Neue Mitarbeiter werden mit Boni und Goodies umworben, für ein Dankeschön an die Stammbelegschaft fehlt die Zeit. Das führt zu Frust und Kündigungen.

🍀Ist der Vorgesetzte ein Vorbild oder drückt er sich vor Entscheidungen und den Herausforderungen des Alltags?

Führungskräfte haben eine Schlüsselrolle, mit ihnen steht und fällt der Erfolg. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fragen sich: Wird meine Leistung anerkannt? Werde ich in schwierigen Situationen und bei schwierigen Entscheidungen unterstützt?

🍀Habe ich Angst, wenn ich zur Arbeit komme oder weiß ich, dass ich auch mal einen Fehler machen darf?

Die Fehlerkultur spielt eine entscheidende Rolle. Gehe ich mit Angst zur Arbeit oder begreife ich Fehler als Lernchance? Werden Fehler vertuscht oder offen und respektvoll angesprochen und analysiert?

Was sind Deine Tipps, um Mitarbeiter zu halten? Welche Erfahrungen hast Du gemacht?

Hashtag#Krankenhausmangement Hashtag#Personalmangement Hashtag#Pflege

Foto: Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert