Culture eats Strategy for Breakfast (Peter Drucker).

⁉️Wenn die Unternehmenskultur nicht zur Strategie passt, wird die Unternehmenskultur deine Pläne sabotieren, egal was du auf der rationalen Ebene versuchst.⁉️


Aber was ist Unternehmenskultur?


Die Unternehmenskultur ist von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich. Man spürt sie im Unternehmen genauso, wie wenn man in einem fremden Land Urlaub macht.


Manchmal sind die Menschen freundlich und fröhlich, die Gebäude hell und einladend, und manchmal spürt man beim Betreten eine bedrückende Atmosphäre.

All das ist Kultur. Die Menschen leben sie weitgehend unbewusst und vieles ist “historisch” gewachsen. Manchmal reichen die Wurzeln weit zurück. Deutsche Krankenhäuser sind beispielsweise geprägt von Militärkultur, Bürokratie oder Taylorismus.

Jeder, der versucht hat, sich in eine neue, fremde Kultur zu integrieren, weiß, wie schwierig das ist: Habe ich jetzt etwas Falsches gesagt? Warum werde ich so angeschaut? Warum klappt das jetzt nicht? Habe ich die falsche Kleidung an?

Kultur kann man nicht direkt verändern, aber man kann die Rahmenbedingungen für eine positive Unternehmenskultur gestalten.

Der erste Schritt: eine sorgfältige Analyse: Welche Werte und Grundannahmen bestimmen die Kultur? Wer sind die Helden? Welche Verhaltensweisen werden belohnt, welche bestraft? Wie wird mit Fehlern umgegangen?

Das Ziel: klar benennen, was sich ändern soll.

Zweiter Schritt: Gestaltung der Rahmenbedingungen:


🤔Führungsverständnis

🤔 Strukturen/Organisation (flache Hierarchien, schnelle Entscheidungen…)

🤔Personalführung: Beurteilungssystem, Feedback, Gehaltsstruktur,…)

🤔Verständnis (Werte, Mission, Vision)

🤔Strategie (Sanierung, Expansion, Kosten reduzieren? Wachsen?)

🤔Mitarbeiterstruktur (Experten? Häufiger Wechsel? Einfach Qualifizierte?)

….

Das Ziel: eine Sollvorstellung entwickeln und Massnahmen ableiten

💥 Kulturwandel ist harte Arbeit und braucht einen langen Atem. Ein neues Logo nützt erstmal gar nichts. 💥

🫶Es kommt nicht auf die Verpackung an, sondern auf den Inhalt.🫶

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert