Insolvenzen nehmen zu – wie geht es mit der Krankenhausreform weiter?

Was brachte die Bund-Länder-Diskussion in der letzten Woche?

Welche Kliniken hat es in den letzten Monaten erwischt? Hier einige Schlagzeilen aus der KMA:

😓 Die Kliniken Salem und St. Vincentius müssen das Schutzschirmverfahren beantragen. Standort Heidelberg.

😓 Der Elisabeth Vinzenz Verbund schickt sein St. Elisabeth-Krankenhaus Lahnstein ins Schutzschirmverfahren.

😓 Im Agaplesion Krankenhaus Holzminden ist endgültig Schluss. 160 Kündigungen.

😓 Aufgrund geringer Auslastung und wirtschaftlicher Schwierigkeiten hat sich die Reha-Gruppe Median entschlossen, ihre Klinik in Bad Colberg zu schließen.

😓 Mit einem Zukunftskonzept sollen die fünf insolventen DRK-Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz neu aufgestellt werden.

…….
😭 Die Situation ist wenig erfreulich. Es wird immer enger, für viele Kliniken. 😭

Wie geht es weiter mit der Krankenhausreform?

In der vergangenen Woche fand ein Bund-Länder-Treffen statt. Das Ergebnis?

Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) wird auf Basis der Diskussionen und strittigen Punkte bis Ende dieser Woche einen Arbeitsentwurf erarbeiten.

In der zweiten Januarwoche 2024 beraten Bund und Länder gemeinsam über diesen Entwurf, aus dem dann ein Referentenentwurf entsteht.


Im Video zum Treffen sagt Bundesgesundheitsminister Prof. Lauterbach:

„Die Krankenhäuser sind in einer bedenklichen Situation, ja in einer Notlage…teilweise leidet die Qualität…“ ….“

In der Pressemitteilung heißt es: „Es ist Konsens, dass die Reform dringend und schnell kommen muss. Und das Ergebnis heute ist: Die Revolution geht weiter!“

Die Länder hatten insgesamt 7 Kritikpunkte vorgebracht. Details zur Diskussion sind nicht verfügbar.

Ich bin gespannt, wie der Entwurf am Ende dieser Woche aussehen wird.

Eins ist klar: Es eilt!

Hashtag#Krankenhausreform Hashtag#Lauterbach Hashtag#Krankenhaus

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert