|

Qualitäts- und Risikomanagement

Qualitäts- und Risikomanagement sind nur erfolgreich, wenn Führungskräfte als Vorbilder auftreten und die Grundsätze in den Köpfen und Herzen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verankert sind.

Ihr kennt das sicher:
✍ Die Unternehmens- oder Klinikleitung entscheidet sich für eine Zertifizierung.
✍Die QM-Abteilung wird beauftragt und es werden Listen abgearbeitet und Dokumente erstellt.
✍Das Team empfindet dies als sinnlosen und unnötigen bürokratischen Aufwand.
✍Alles wird gemacht, um einen Auditor zufrieden zu stellen.
✍Am Ende erhält man ein Zertifikat. Dies hängt an der Wand und wird stolz auf der Internet-Seite präsentiert.

😒 Aber alles bleibt beim Alten: Prozesse sind ineffizient, Mitarbeiter sind unzufrieden, die interdisziplinäre Zusammenarbeit klappt nicht, Patienten beschweren sich. …. 😒

Die Lösung: Nehmt QM ernst. Begreift es als Chance, Prozesse an den Bedürfnissen der Patienten auszurichten und Mitarbeiter auf Service- und Qualitätsorientierung einzuschwören. Es geht nicht um das Zertifikat sondern um die Änderung der Unternehmenskultur!

Das bedeutet: Ihr müsst Arbeitsplätze und Prozesse wirklich neu gestalten.

Gestaltet eure Arbeitsplätze so,

🙂 dass Mitarbeiter all ihre Fähigkeiten einsetzen können,
🙂 ihre Arbeit als sinnvoll empfinden,
🙂bei der Erfüllung ihrer Aufgaben Handlungsspielraum haben,
🙂 regelmäßiges Feedback bekommen und eigenverantwortlich Aufgaben fallabschließend erledigen dürfen.
🙂Die Zusammenarbeit in interdisziplinären/multiprofessionellen Teams selbstverständlich ist.

Ein wirklicher Game-Changer ist die Fehlerkultur: Nur wenn Fehler offen angesprochen dürfen und als Lernchance begriffen werden, seid ihr auf dem richtigen Weg.
So hat bspw. die Joint Commission on Accreditation of Healthcare Organizations (JCAHO) festgestellt, dass Fehler bei der Ausgestaltung von Personalmanagementmaßnahmen (insbesondere fehlende Einarbeitung und mangelhafte Personalausstattung), die Hauptursache für Sentinel Events sind.

Ein Sentinel Event ist ein Ereignis das zum Tode führt, oder schwere psychische oder physische Schädigungen mit sich bringt oder mit sich bringen kann.

Welche Erfahrungen habt ihr mit Zertifizierungen gemacht? Habt ihr geschafft eure Kultur zu verändern? Was sind eure Game-Changer?

#Personalmanagement#Krankenhausmanagement#HealthCareBrain

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert