Naivität ist wichtig für den Erfolg im Management.
Wie befreiend,
- wenn man völlig naiv an ein Problem herangehen kann,
- wenn man nicht weiß, was alles schief gehen kann,
- wenn man offen und unvoreingenommen auf Menschen zugeht, das Beste aus allen Sichtweisen mitnimmt,
- wenn man das Schöne in den Dingen sieht
- wenn man vor Begeisterung sprüht
- wenn man träumen kann und daran glaubt, dass diese Träume wahr werden,
- wenn man die Welt mit den Augen eines Kindes sieht und jeden Tag etwas Wunderbares entdeckt,
- wenn man die Fragen eines Kindes stellen kann.
😮 „Oh mein Gott, was ist los mit dir?“, höre ich eine laute Stimmen rufen.😮
Hör auf zu träumen. Das kannst Du in Deiner Freizeit tun.
Du kannst nicht so naiv sein.
Das wird schrecklich enden.
Unser Gesundheitssystem und unser Krankenhaus sind so kompliziert.
Wenn Du dies und jenes nicht bedenkst, dann wirst Du scheitern, dann wirst Du blaue Flecken bekommen.
Stell Dir vor, wenn Herr/Frau X das erfährt von deinen verrückten Plänen, was werden sie denken? Denk dran wie schwierig es wird, wenn wir das nächste Mal ihre Unterstützung brauchen.
- Mache einen detaillierten Projektplan,
- lege jeden Schritt genau fest, definiere Meilensteine.
- Kontrolliere regelmäßig und halte dich an den Plan…
- Lass ihn von einem hochrangigen Lenkungsausschuss verabschieden, hole einen externen Berater ins Boot.
Und was mache ich, wenn plötzlich alles anders kommt, wenn ich merke, dass mein Plan nicht aufgeht?
Dann machst du einen neuen Plan und stellst ihn wieder dem Lenkungsausschuss vor, da sitzen die Leute mit Erfahrung.
Die wissen ob Deine Vorstellungen realistisch sind.
Ja, werfe ich ein, die Mitglieder des Lenkungsausschusses kommen aus einer anderen Welt, einer Welt ohne Corona, ohne Lieferengpässe, ohne Krieg in Europa, ohne Inflation, ohne KI und ……
Können Sie mir wirklich helfen? Wissen Sie, wie diese Welt funktioniert?
Jetzt werde nicht so grundsätzlich! Sie haben bewiesen, dass sie etwas können, schau dir ihre Karrieren an, ihre Erfahrung, schau dir an, was sie erreicht haben.
Ja, ich weiß das und ich bewundere das, aber würden sie mit ihren Methoden heute genauso erfolgreich sein?
Was ist richtig, was ist falsch?
Mein Gefühl sagt mir, dass wir anders an unserer Fragestellungen herangehen müssen spontaner, agiler… wir müssen uns von dem befreien, was wir wussten, weil die Welt plötzlich so anders ist.
Wir sollten mehr Naivität zulassen! Uns trauen den Ballast der Vergangenheit abwerfen und ungewöhnliche Ideen zulassen.
Naive Fragen sollten zur Routine werden. Wir sollten unsere Fragen mit Branchenfremden, mit KI oder Berufseinsteigern diskutieren.
Wie würden wir das Thema angehen, wenn wir heute völlig neu anfangen?
Was denkt Ihr? Wie kann man mit dieser neuen Welt im Management umgehen?
#Change #Krankenhausmangement
Foto Lea Städler für Annette Koroll FOTOS