Aufbruch: Impressionen vom Sana Dialog

Lieber Lennart Eltzholtz, liebe Adelheid Jakobs-Schäfer, vielen Dank für diese wunderbare Veranstaltung.

Was für eine Aufbruchstimmung!

Meine Erkenntnisse

Egal, was die Politik uns vorgibt, wir finden kreative Lösungen!

Hajo Krömer hat es auf den Punkt gebracht: Die Demografie wird uns einholen. Egal wie …..auch mit Zuwanderung werden wir keine Chance haben. In 10 Jahren wird es rund 1/3 weniger Menschen geben, die im Gesundheitswesen arbeiten! Wir brauchen kreative Ideen und vor allem Technologie und Digitalisierung, um diese Herausforderungen zu lösen.

Prävention muss einen ganz anderen Stellenwert einnehmen.

Bart De Witte gab mir eine echte Denksportaufgabe mit auf den Weg: Wie sähe unsere Welt aus, wenn es keine Patente auf Medikamente mehr gäbe? Okay, um das ganz zu verstehen, muss man diesen wunderbaren Vortrag gehört haben, aber die Kernfrage ist: Kann ich ein Patent auf Dinge bekommen, die KI mitentwickelt hat, ja oder nein? Und wenn nein, wie ein aktuelles Urteil sagt, dann wären auch Medikamente patentfrei, wenn KI mitentwickelt hat… ….. Das wäre der Gamechanger!

Und noch ein wichtiges Learning: Wir müssen OpenSource nutzen und dürfen nicht zulassen, dass einige wenige Menschen die Technologien kontrollieren.

Lieber Herr Dr. Jens Schick, welch eine Überraschung, Thomas Couturier und Sana kooperieren! Viel Erfolg und herzlichen Glückwunsch zu dieser strategischen Entscheidung.

Liebe LAURA WINTERLING 🚀🚁🚒, vielen Dank für den Einblick in die Welt der Raumfahrt. Es beruhigt uns zu wissen, dass „Mut zur Lücke“ auch hilft, den Test zum Astronauten zu bestehen. Allerdings hat mir nur der kurze Einblick in diesen Test gezeigt, dass ich diese Challenge nicht wagen werden. 😊

Ein Mensch kann zum Astronauten werden, wenn er mit diesen unvorhergesehenen Ereignissen gelassen umgeht. Was für ein schönes Bild: Ich stehe morgens auf, habe mein Ziel klar vor Augen und dann? Plötzlich alle Höhen und Tiefen, aber ich lasse mich nicht vom Kurs abbringen, ich schaffe das! Das ist ein echter Astronaut und ganz ehrlich, so ist es auch im Gesundheitswesen: Niemand weiß, was der Tag bringt, aber am Ende werden wir unser Ziel erreichen…

Ich durfte mit Karsta Goetze und Markus Heudorf über die Arbeit im Gesundheitswesen diskutieren. Vielen Dank für diese wunderbare Diskussion und wir werden es gemeinsam schaffen, dass alle wieder den Purpose finden, denn unsere Arbeit im Gesundheitswesen ist wunderbar!!!

Es gibt keinen Generationenkonflikt: Wir wollen Alle das Gleiche: Das Gesundheitswesen besser machen und Freude bei der Arbeit haben.

Der zweite Tag begann mit einem echten Dialog zwischen Giovanni Maio und Thomas Lemke. Eine Atmosphäre wie in einer Hotel-Lounge und man glaubt es kaum, eine Stunde Spannung pur. Der Titel: Moral und Geld. Um den hohen Ansprüchen an Ärzte gerecht zu werden, müsste schon die Auswahl der Studenten anders laufen. Eine 1 ist keine Kontraindikation, aber auch keine Garantie dafür, dass jemand ein guter Arzt wird, sind sich die beiden einig: Es braucht Anreizsysteme, aber wie diese genau aussehen sollen, darauf gibt es noch keine Antwort. Aber wir wissen, was nicht funktioniert hat: Sowohl die tagesgleichen Pflegesätze als auch die DRGs haben Fehlanreize gesetzt und die Einführung von Vorhaltepauschalen kann nur ein Übergang in ein neues System sein. Eine gelungene Zusammenfassung dieses denkwürdigen Dialogs hat Fiona Münchberger geschrieben. Sie ist hier. zu finden.

Ich habe gemeinsam mit Dr. Tobias Krick und  Lennart Eltzholtz nochmal das Geschehen Revue passieren lassen und wir haben einen Podcast aufgenommen.

Für alle, die nicht dabei sein konnten …. Ein paar Bilder von dieser wunderbaren Veranstaltung ….


#SanaDialog#Aufbruch#Krankenhausmanagement
Sana Einkauf & Logistik GmbH

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert