Kein Geld für Personalmanagement!

Ein Dialog zwischen Personalchef und Geschäftsführer: Geld ausgeben für Führungskräfteentwicklung? Für Coaching? Für Resilienztraining? Teamentwicklung für die Pflege? Programm für die Integration von ausländischen Pflegekräften und Ärzten?

😠 Sind sie den von allen guten Geistern verlassen? 😠

Wir müssen Kosten senken, Personal sparen, da haben wir keine Zeit für solch einen Firlefanz. Ihr Kollege vom Controlling hat doch einen klaren Plan gemacht.

👊 Kümmern Sie sich um die Stellenabbau! 👊

Hoffentlich habe ich mir das nur ausgedacht und solche Dialoge gibt es im Jahr 2023 nirgendwo.

Meine Meinung: Nur Krankenhäuser mit einem strategischen Personalmanagement werden im Wettbewerb bestehen.

Für alle, die eine Argumentationshilfe brauchen:

Bereits 1995 gab eine zentrale Publikation von Huselid, die zeigt, dass Unternehmen dann besonders erfolgreich sind, wenn es ihnen durch sogenannte „High Performance Work Systems“ gelingt, leistungsbereite Mitarbeiter zu gewinnen und zu binden.

„High Performance Work Systems“ zeichnen sich aus durch
✍ einen hohen Rekrutierungsaufwand,
✍ eine intensive Personalentwicklung,
✍ Leistungsfeedbacks,
✍ eine leistungsabhängige Vergütung
✍ und ein hoher Partizipationsgrad der Mitarbeiter.

Funktioniert das auch im Krankenhaus? Ja auch das wurde untersucht!

West, M. A., et al. (2002) haben in Akutkrankenhäusern gezeigt, dass die Mortalität sinkt.

Magnetkrankenhäuser (das Konzept stammt aus den 80er) haben ebenfalls diese Systeme etabliert und es konnte gezeigt werden, dass
👍 es ihnen gelingt, mehr Pflegekräfte zu rekrutieren,
👍 sie von Patienten positiver beurteilt werden
👍 es zu weniger Nadelstichverletzungen
👍 und Burnout kommt.

Also kümmert euch um die wichtigen Dinge. Baut ein strategisches Personalmanagement auf. Es lohnt sich!

Die Publikationen dazu:

Huselid, M. A. (1995), The impact of human resource management practices on turnover, productivity, and corporate financial performance, in: Academy of Management Journal, 38. Jg., Nr. 3, S. 635-672.

McClure, M. L. (1983), Magnet hospitals: attraction and retention of professional nurses, Kansas City, MO.
Infos zu den Magnetkrankenhäusern findet ihr unter dem Stichwort: Magnet Recognition Program im Internet.

#Krankenhaus#Personalmanagement#Pflege

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert