|

Warum verstehen sich Ärzte und Krankenhausmanager nicht?

Ärzte und Krankenhausmanager verstehen sich auch deshalb manchmal nicht,

weil in der Ausbildung und in der täglichen Arbeit völlig konträre Schwerpunkte gesetzt werden (müssen).

Ein fiktiver Dialog:
Arzt: „Ich schneide den Patienten auf und dann entscheide ich, was wir als nächstes machen.“

Manager: „Ich beauftrage Herr xy mit dem Thema und er soll mal alle Sichtweisen zusammentragen. Wir setzen uns in einer Woche im Führungsteam wieder zusammen!

Arzt: „Bis dahin ist der Patient Tod.“

Manager: „Immer mit der Ruhe. Wir suchen nach einer Lösung, die für 80 % der Betroffenen das Beste ist.“

Arzt:  „Nein, ich will das Beste für diesen Patienten und zwar jetzt, koste es was es wolle.“

Manager: „Ich will das Beste für unser Krankenhaus! Wir müssen Prozesse optimieren und sicherstellen, dass wie alles mit den Kassen abrechnen.“

Arzt: „Diese herzlosen Ökonomen. Ich konzentrier mich auf das Wesentliche.“

✍ Schwerpunkte in der medizinischen Ausbildung
Autonome Entscheidungsfindung, Detailorientierung, Lineares Denken, intuitive Herangehensweise, Wenig Toleranz für Ungewissheit, Schnelle Entscheidungen und schnelle Implementierung der Entscheidungen, Entwicklung klinischer Kompetenzen, Karriere auf Basis klinischer Exzellenz, Patientenfokus

✍ Schwerpunkte in der Managementausbildung
Gemeinschaftliche Entscheidungsfindung, Systemfokus, analytischer Ansatz, Kreatives Denken, Hohe Toleranz für Ungewissheit, Längere Zeit, um Entscheidungen zu fällen und Lösungen zu implementieren, Entwicklung von Managementkompetenzen, Karriere auf Basis von Managementerfolgen, Gesamtorganisationaler Fokus

Und das Fazit? Wir können unheimlich viel von einander lernen! Wenn jeder die Sichtweise des anderen zulässt und akzeptiert, dann entstehen großartige Ergebnisse!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert