Meine Erfahrung als Frau und Führungskraft
Ich bin gerne Frau und ja, ich habe Merkwürdiges erlebt! Je jünger ich war, desto komischer die Situationen 🤣🤣
Zwei Beispiele
- Ich war schon kaufmännische Direktorin und habe einen Anwalt zum Termin mitgebracht. Der Anwalt wurde begrüßt mit: „Schön, dass Sie Ihre Assistentin mitgebracht haben.“ Ich wurde ignoriert.
- Ein andermal sollte ich auf einer Podiumsdiskussion mitwirken. Ich hatte mich schon hingesetzt, da sagte der Moderator zu mir: „Junge Frau, würden Sie das Podium bitte verlassen. Wir fangen gleich mit der Diskussion an und die Plätze sind für die Diskutanten.“
Es gibt aber auch Frauen, die Frauen das Leben schwer machen
- Sie weisen andere Frauen zurecht, wenn sie nicht gendern.
- Sie raten anderen Frauen unauffällige und farblose Klamotten zu tragen.
- Sie machen anderen Frauen das Leben schwer.
Zwei Beispiele:
Ich war bei einem Coaching-Termin an einem heißen Sommertag in einem Blumenkleid. Worauf die Coachin sagte: „Wenn Sie so weiblich rumlaufen, werden Sie nie Karriere machen.“
Beim Vorstellungsgespräch fragte mich eine Frau: „Warum wollen Sie denn so viel verdienen? Sie haben doch sicher einen Mann, der das Geld nach Haus bringt.“
Wie man in solchen Situationen reagiert? Mit Humor, wundern und weitermachen. Niemals vom Weg abbringen lassen!
Mein Rat
Echte Männer mögen echte Frauen! Gemeinsam sind wir stark! Ich habe wunderbare inspirierende Männer getroffen, die mich auf meinem beruflichen Lebensweg begleitet haben. Gemeinsam haben die Projekte erst richtig Spaß gemacht. Als Führungskraft sind mir drei Dinge aufgefallen, die Frauen besser machen können:
- Frauen trauen sich weniger zu als Männer. Kein Mann, dem ich eine Führungsposition angeboten habe, hat auch nur eine Sekunde darüber nachgedacht, ob er diese annimmt.
Im Gegenteil: Mit Begeisterung und ohne jeglichen Selbstzweifel hat er sofort zugesagt.
Frauen sagten: Es ist noch zu früh, ich muss noch dies oder das lernen.
Niemand ist perfekt, wenn er eine neue Aufgabe annimmt. Jeder kann scheitern. Ohne Misserfolg keine Erfolge. Also traut Euch!
Mein Rat.
- Frauen streben nach Perfektion und warten lange, bis sie stolz auf das Erreichte sind. Männer feiern viel häufiger und unmittelbare auch kleine Erfolge. Sie werden dadurch sichtbarer! Und es ist richtig, auf kleine Erfolge stolz zu sein. Also schaut Euch dies von den Männern ab und feiert Euch.
- Frauen sind deutlich schlechter in Netzwerken vertreten. Dies ist aus meiner Sicht das größte Karrierehemmnis. In vielen beruflichen Netzwerken trifft man hauptsächlich Männer und ja, es gibt sie, die reinen Männernetzwerke, in denen Karrieren entwickelt werden.
Kein Grund zur Traurigkeit: Bildet selbst Eure Netzwerke! Macht Euch gegenseitig groß – nix anderes passiert in den Männernetzwerken.
Mein Rat
I