|

Weniger Elfenbeinturm im Krankenhaus: Hört jedem Zahnrad zu!

Traditionell prägt die klassische Hierarchie den Alltag in Krankenhäusern. Jeder arbeitet in seiner Säule: Pflege, Arzt, Verwaltung

✍ Es gilt der Chef hat Recht und er will gute oder keine Nachrichten hören.
✍ Die Zahnräder mühen sich ab und versuchen die größten Katastrophen zu verhindern.
✍Der Chef lebt glücklich und zufrieden im Elfenbeinturm.

Der Preis: unglückliche ausgebrannte Mitarbeiter, irgendwann die böse Überraschung: Projekte scheitern, Fehler passieren, Kündigungen ….

Denk dran:
✍Ein Chef ist Katalysator und Möglichmacher!
✍Der Chef ist der Dirigent des Orchesters!

Er muss die Sorgen, Nöte, Konflikte, Bedürfnisse des Teams und jedes Teammitglieds kennen, wissen was fehlt (z. B. Technik, IT).
Verstehen, warum Sand im Getriebe ist.

Das bekommst Du als Chef nur raus,
✍ wenn Du zuhörst,
✍ wenn Du fragst,
✍ wenn Du weißt,
was jeder einzelne Mitarbeiter in Deinem Bereich von der Reinigungskraft bis zum Oberarzt, vom Archivar bis zum Personalchef, vom Versorgungsassistenten bis zur Pflegedienstleitung umtreibt.

Wie habe ich das gemacht? 6 Ideen aus meinem Alltag:

👉 Vor Ort hospitieren:
Ich habe Regale im Zentrallager eingeräumt, Zeit auf Stationen und im OP verbracht, Sachbearbeiter im Tagesgeschäft begleitet usw.

Jeder Moment vor Ort war ein Geschenk! Ich bin mit Ideen und Inspiration zurückgekehrt und konnte Prozesse zielgerichtet verändern.
Der Nebeneffekt: neue unkomplizierte Kommunikationsstrukturen abseits der klassischen Hierarchien.

👉 Neue Formate:
Ich habe ungewöhnliche interdisziplinäre Teams (mit jungen unerfahrenen Mitarbeitern, mit alten Hasen aus unterschiedlichen Bereichen und mit Studenten oder Praktikanten) gebildet und ihnen eine konkrete Aufgabe mit klarem Zeitrahmen gegeben.

Wichtig: Lasst diese Teams ungestört abseits der Hierarchien arbeiten. Haltet Euch als Chef raus bis die ersten Ergebnisse vorliegen. Ihr werdet staunen, was für wunderbare Konzepte und Ideen so entstehen.

👉Ich habe versucht ein offenes und ehrliches Feedback zu meiner eigenen Person zu bekommen. (Das ist die größte Herausforderung!)

👉 Ich bin vor Ort in die Bereiche gegangen und habe das direkte unkomplizierte Gespräch mit allen Mitarbeitern gesucht.

👉 Ich habe regelmäßig Jour Fix Termine mit meinen Mitarbeitern und bei komplexen Projekten mit dem Projektteam geführt.
Oft habe ich gehört: Wirklich jede Woche? Ja! Und wenn tatsächlich alles rundläuft, dann ist der Termin nach 10 Minuten zu Ende und alle sind auf dem aktuellen Stand.

👉Ich habe regelmäßig mit dem Personalrat, mit dem Betriebsarzt, dem BEM-Team, dem Personalchef oder der Personalentwicklung Kontakt gesucht. Diese Personen haben wertvolle Hinweise, wo sich Brennpunkte entwickeln.

Zeit ist knapp aber jede Minute lohnt sich!

# Was tut Ihr, um jedem Zahnrad zuzuhören? Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?

#Führung#Team#Management#Chef#Krankenhausmanagement#Krankenhaus

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert