Krankenhäuser müssen sparen wo es nur geht!

Krankenhäuser müssen sparen wo es nur geht! Wenn es dann nur die Butter ist!

Wieder eine Aufregermeldung, die ein schlechtes Licht auf Krankenhäuser wirft!

Ohne Hintergrundinformationen zu den Problemen in Krankenhäusern.
Ohne den Versuch den Ernst der Lage, der Bevölkerung klar zu machen.

☔ Ja, die Krankenhäuser müssen sparen, wo es nur geht!

Warum?

✍ Krankenhäuser müssen die gestiegenen Preise aus eigener Kraft kompensieren und viele waren schon vor der Inflation in einer finanziellen Schieflage.

Man muss wissen:

✍ Krankenhäuser können ihre Preise nicht selbst festlegen.

✍ Was ein Krankenhaus für die erbrachte Leistung abrechnen kann, ist gesetzlich festgelegt.

Krankenhäuser brauchen große Mengen Energie, Lebensmittel und sonstige Produkte. In allen Bereichen sind die Preise stark gestiegen.

Statistisches Bundesamt Stand 17. Januar 2023:

·        Energieprodukte um 34,7 %
·        Verbraucherpreise 7,9 %
·        und Lebensmittel 13,4 %

Wie in jedem privaten Haushalt, gilt für ein Krankenhaus auch:

Ich kann nur ausgeben, was ich verdiene!

Die Schlüsselkennzahl für den Inflationsausgleich für Krankenhäuser:

der Landesbasisfallwert.

Aber: Die Inflation kann steigen, wohin sie will:

Ein Krankenhaus bekommt 2023 im besten Fall maximal 4,32 Prozent (Veränderungswert) mehr.

Begründung für diese Deckelung § 71 SGB V, dort ist der politische Wille verankert:

die Beiträge für die gesetzlichen Krankenkassen sollen stabil bleiben.

Auch spannend zu wissen:

Der Landesbasisfallwert variiert von Bundesland zu Bundesland.

Am meisten gibt es in Rheinland-Pfalz am wenigsten in Sachsen und Sachsen-Anhalt. Ein Rechenbeispiel: Erwirtschaftet eine Uniklinik bspw. im Jahr 65.659 Case Mix Punkte so würden die Krankenkassen in Sachsen für diese erbrachte Leistung 251 Mio. Euro und in Rheinlandpfalz 258 Mio. Euro zahlen müssen. Dies bedeutet das Krankenhaus in Rheinland-Pfalz bekommt für die gleiche Leistung 7 Mio. Euro mehr.

😒 Darüber muss man reden!
😒 Das geht so nicht weiter!
😒 Wie sollen die Mehrkosten finanziert werden?
😒 Woher soll ein Krankenhaus das Geld nehmen?

PS: Das ist nur ein Problem. Es gibt noch zahlreiche weitere, die es den Krankenhäusern schwer machen ihre Leistungen auskömmlich vergütet zu bekommen. Es braucht schnell eine Reform im Gesundheitswesen!

Zum Orginalartikel: Hamburg: Klinikbetreiber Asklepios nimmt Kassenpatienten die Butter vom Brot – DER SPIEGEL

#krankenkasse#Krankenhaus#gesundheitswesen#reform

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert