Deutscher Krankenhaustag

Ich war heute auf dem deutschen Krankenhaustag und habe die Medica besucht. Ein Wechselbad der Gefühle!
Auf dem Krankenhaustag spricht Dr. Josef Düllings, Herr Minister Prof. Dr. med. Dr. sc. Karl Wilhelm Lauterbach und es gibt eine anschließende Podiumsdiskusion mit Gerald GaßDr. Josef Düllings, @ Dr. Sabine Berninger und PD. Dr. Michael A. Weber

Die Stimmung könnte nicht bedrückender und verzweifelter sein. Der Applaus klingt wie ein Fragezeichen, dann geht der Minister und lässt eine ratlose schweigende Menge zurück.
In Halle 12 tobt das Leben und die Innovation. Dort gibt’s Healthcare IT aus den unterschiedlichen Ländern und ich bin begeistert was alles möglich ist und mit welcher Schaffenskraft Unternehmer aus aller Welt neue Applikationen entwickeln. Nur: es bleibt die Trauer, dass die deutschen Krankenhäuser diese wohl nie anwenden, sondern im Sumpf weiter versinken werden. Innovation ist nicht finanzierbar- Digitalisierung scheitert am absurden deutschen Datenschutz, während sich in anderen Ländern digitale Innovationen zum Alltag entwickeln.
Die Grundkrankheit: die Politik versteht die Probleme nicht und hört den Praktikern nicht zu. Die Gesetze sind schlecht gemacht und das Flickwerk der Komplexsicherungsbürokratie ist nicht umsetzbar oder richtet Schaden an.
Der Minister ist da anderer Meinung: er findet die Einbindung aller Beteiligten geradezu vorbildlich. Die Gesetze gut durchdacht, da viele Experten mitwirken und er beschwert sich über die deutsche Grundstimmung immer alles in Frage zu stellen und nicht einfach mal was Neues gut zu finden.
Bezeichnend dann die Worte von Herr Gaß, als Herr Lauterbach den Saal verlassen hat und die Moderation diese unterschiedliche Wahrnehmung anspricht. Herr Gaß sagt sinngemäß:  Das Problem ist, dass wir nie am Anfang eingebunden werden. Wir müssen die Probleme einzeln und in Häppchen kommunizieren, damit es die Politik versteht und überhaupt etwas passiert. Es gibt noch so viele Themen, die wir noch gar nicht adressiert haben.
Das macht also wenig Hoffnung!
Was hat die Politik bis jetzt verstanden? Wenig würde ich sagen. Herr Lauterbach glänzt mit Überschriften. Da ist die Rede von Entökonomisierung, das Versprechen: Die Krankenhäuser haben uns durch die Corona-Krise gebracht, wie bringen Sie durch die Energiekrise, die Medizin und nicht die Ökonomie soll wieder dominieren und Entbürokratisierung soll kommen. Wir holen die Krankenhäuser aus dem Hamsterrad. Er spricht sich für die Ambulantisierung und die Hybrid-Drgs aus und kündigt eine grundlegende Reform der Krankenhausfinanzierung an, die die Grundfesten der DRG-Finanzierung verändern wird. Nun ja ich bin gespannt – doch ohne Hoffnung. Denn zugehört hat er nicht und gegangen ist er, bevor auch nur ein Zuhörer ein Frage stellen konnte. #innovation#healthcare#digitalisierung#Gesundheitsminister#Gesundheitsreform

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert